So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Symphonie Nr. 3, Haydn-Variationen (KlassikLabel)
Komponist: Johannes Brahms, Interpret: Wiener Philharmoniker, Dirigent: Sir John Barbirolli - Symphonie Nr. 3, Haydn-Variationen
Die Mär, dass es sich bei Johannes Brahms um das Musik gewordene Klischee des Deutschen handele, hat sich nachhaltig in den Köpfen verankert. Alleine die hier vorliegende Aufnahme zeigt: Das ist Quatsch. Und nicht nur, weil der Dirigent hier Barbirolli heißt. Der ist nämlich auch gar kein Italiener, sondern Brite und dirigiert ein österreichisches Orchester, das aber eigentlich wienerisch ist und mit diesem Brahms dann doch wieder nach Italien klingt. Verstanden? Aber im Ernst: Die dritte Symphonie von Johannes Brahms in F-Dur ist ein Kleinod an hinreißender Melodik und Harmonie – übrigens mit demselben Orchester 1883 uraufgeführt, das 1967 bei dieser Aufnahme vor den Mikrofonen saß, wenn auch mit ziemlicher Sicherheit in einer ganz anderen Besetzung. In jedem Fall zeigt sich bei dieser Symphonie, dass Brahms im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen formal noch stark bei den Titanen der deutschen Klassik war, während er sich von der Fülle seiner melodischen Einfälle her mehr der Hochromantik verschrieben hatte. Vor allem der erste Satz lässt den Zuhörer auf keinen Fall kalt – manchmal hart an der Grenze zur Theatralik, immer interessant und mitreißend.

Fazit
Gut klingende Wiederveröffentlichung eines überraschend feurigen Brahms – einfühlsam interpretiert und dadurch eine Entdeckung wert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Symphonie Nr. 3, Haydn-Variationen (KlassikLabel)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




