
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Karin Krog - Don’t Just Sing (Light in the Attic)
Karin Krog - Don’t Just Sing

Wenn Sie zu denen gehören, die meinen alles zu kennen, dann könnte dieses Album eventuell dazu beitragen, ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Mit „Don’t Just Sing“ erhalten Sie eine umfangreiche Werkschau der norwegischen Avantgardistin Karin Krog, die den Zeitraum von 1963 bis 1999 umfasst. Aus fast 20 in dieser Zeit erschienen LPs musste nun ausgewählt werden, darüber hinaus gibt es noch zwei unveröffentlichte Stücke, die sich nun auf einer sehr wertig anmutenden Doppel-LP zusammenfinden. Im Klappcover steckt ein mehrseitiges Booklet mit vielen Informationen und einem Interview mit der Künstlerin. Karin Krog experimentierte mit elektronischer Verfremdung der Stimme und Overdubs zu einer Zeit, in der viele diese Möglichkeiten noch gar nicht kannten. Die immer noch aktive Sängerin hat im Laufe ihrer Karriere mit vielen Größen des Genres zusammengearbeitet, dennoch konzentriert sich ihr Bekanntheitsgrad auf ihre norwegische Heimat und Schweden. Um sich dem Phänomen Karin Krog zu nähern, genügt es, sich z. B. die Stücke „As a Wife Has a Cow“ von 1972 oder das bisher unveröffentlichte „Images in Glass“ von 1997 anzuhören, und man hat eine Vorstellung vom typischen Stil der Ausnahmekünstlerin. Auch ihre Interpretation der Herbie-Hancock-Nummer „Maiden Voyage“ von 1968 gibt einen Einblick in die überbordende Kreativität der vielfach ausgezeichneten Sängerin. Mit „Glissando“ befindet sich eines der abgefahrensten Vocal-Stücke auf dem Album, die jemals aufgenommen wurden. Je länger man sich mit ihr befasst, umso unverständlicher erscheint einem der Umstand, warum sie nicht ein weltweit gefeierter Star ist. Trotz der großen Zeitspanne klingen die Aufnahmen wie aus einem Guss und die kühle Soundästhetik passt hervorragend zu den geheimnisvollen, geradezu magischen Songs.
Fazit
Ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Album, vor allem ungewöhnlich gut.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Karin Krog - Don’t Just Sing (Light in the Attic)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen