
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Karin Krog - Don’t Just Sing (Light in the Attic)
Karin Krog - Don’t Just Sing

Wenn Sie zu denen gehören, die meinen alles zu kennen, dann könnte dieses Album eventuell dazu beitragen, ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Mit „Don’t Just Sing“ erhalten Sie eine umfangreiche Werkschau der norwegischen Avantgardistin Karin Krog, die den Zeitraum von 1963 bis 1999 umfasst. Aus fast 20 in dieser Zeit erschienen LPs musste nun ausgewählt werden, darüber hinaus gibt es noch zwei unveröffentlichte Stücke, die sich nun auf einer sehr wertig anmutenden Doppel-LP zusammenfinden. Im Klappcover steckt ein mehrseitiges Booklet mit vielen Informationen und einem Interview mit der Künstlerin. Karin Krog experimentierte mit elektronischer Verfremdung der Stimme und Overdubs zu einer Zeit, in der viele diese Möglichkeiten noch gar nicht kannten. Die immer noch aktive Sängerin hat im Laufe ihrer Karriere mit vielen Größen des Genres zusammengearbeitet, dennoch konzentriert sich ihr Bekanntheitsgrad auf ihre norwegische Heimat und Schweden. Um sich dem Phänomen Karin Krog zu nähern, genügt es, sich z. B. die Stücke „As a Wife Has a Cow“ von 1972 oder das bisher unveröffentlichte „Images in Glass“ von 1997 anzuhören, und man hat eine Vorstellung vom typischen Stil der Ausnahmekünstlerin. Auch ihre Interpretation der Herbie-Hancock-Nummer „Maiden Voyage“ von 1968 gibt einen Einblick in die überbordende Kreativität der vielfach ausgezeichneten Sängerin. Mit „Glissando“ befindet sich eines der abgefahrensten Vocal-Stücke auf dem Album, die jemals aufgenommen wurden. Je länger man sich mit ihr befasst, umso unverständlicher erscheint einem der Umstand, warum sie nicht ein weltweit gefeierter Star ist. Trotz der großen Zeitspanne klingen die Aufnahmen wie aus einem Guss und die kühle Soundästhetik passt hervorragend zu den geheimnisvollen, geradezu magischen Songs.
Fazit
Ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Album, vor allem ungewöhnlich gut.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Karin Krog - Don’t Just Sing (Light in the Attic)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen