Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Christian McBride Trio - Live at the Village Vanguard (Mack Avenue)
Christian McBride Trio - Live at the Village Vanguard
Wenn Sie nach einer Jazz-LP suchen, die als Paradebeispiel dafür dienen soll, wie man sich Jazzclub-Atmosphäre nach Hause holen kann, dann führt momentan kein Weg an dieser Einspielung vorbei. So viel gute Musik, so livehaftig eingefangen, so mitreißend, so umwerfend gut ist dieses Album, dass mir gerade die Superlative ausgehen. SO muss es klingen, SO muss es präsentiert werden, SO muss die Musikauswahl sein und schon kann man ein Jazz-Konzert von größter Klasse vom Sofa aus genießen! Der Mann mit den flinken Fingern, die so behände wie bei kaum einem Zweiten über die Saiten seines Kontrabasses fliegen, ist Christian McBride. Christian Sands am Piano verfügt über ebensolche Fähigkeiten und Ulysses Owens, Jr. am Schlagzeug definiert das technisch Machbare an den Kesseln. Zusammen bilden sie ein Trio, dessen Qualität irgendwo zwischen überirdisch und titanisch angesiedelt werden muss. Das Doppelalbum präsentiert auf zwei sehr gut verarbeiteten und noch besser klingenden LPs acht Stücke, die an drei Abenden im Dezember 2014 im legendären Village Vanguard in New York eingespielt wurden. Das Spektrum reicht von tempogeladenen Stücken, wie Wes Montgomerys „Fried Pies“, bis hin zu schwelgerischen Balladen, wie „The Lady in My Life“ von Rod Temperton, die sich zum Ende hin in eine musikalische Orgie steigert. Technisch extrem anspruchsvoll geht es auf „Cherokee“ von Ray Noble zur Sache, trotzdem macht es zu jedem Zeitpunkt ungemein viel Freude, den Aufnahmen zu lauschen, und man ist stets fassungslos über das unfassbare Können des Trios, das selbst aus der Gospel-Nummer „Down by the Riverside“ eine zündende Jazz-Rakete formt. Spätestens wenn die Norman-Whitfield-Komposition„Car Wash“ erklingt, bei der das Publikum frenetisch mitklatscht, weiß man, dass dieses Album einfach nur der Hammer ist.
Fazit
Selten hat mich ein Jazz-Album mehr begeistert als diese Aufnahme!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Christian McBride Trio - Live at the Village Vanguard (Mack Avenue)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



