
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Aglaja Camphausen / Thomas Falke – Underwater Calling (Meyer Records)
Aglaja Camphausen / Thomas Falke – Underwater Calling

Das hier ist mit das Extremste, das ich seit langer Zeit auf dem Plattenteller liegen hatte. Es gibt eine Gesangsstimme, einen Kontrabass und ein Cello – sonst nichts. Extrem reduziert eingefangen in Werner Meyers berühmter Küche, ist hier ein nicht nur klanglich außergewöhnliches Projekt entstanden. Die klassisch ausgebildete Sängerin intoniert Songs von Willie Nelson bis Tom Waits, verleiht jedem Titel aber eine ganz eigene Note. Hier singt ein Profi , das steht völlig außer Frage. In Verbindung mit der ähnlich hochwertigen tieffrequenten Saitenbegleitung ergibt sich eine energiegeladene und spannende Atmosphäre, die so nahe am Live-Erlebnis ist, wie ich es lange nicht erlebt habe. Die zehn Titel variieren zwischen Pop, Jazz und Folk, werden in dieser Interpretation aber zu einer ganz eigenen Kunstform. Ganz besonders hübsch: „Four Strong Winds“ am Ende des Albums mit einem traumhaft schönen Cello-Solo. Klanglich ist das Ganze nicht weniger als eine kleine Sensation. So direkt, unverstellt und effektfrei gibt‘s Musik selten zu hören. Die „Küchenakustik“ wirkt absolut natürlich, ist Bestandteil des Geschehens und wirkt nicht im Geringsten limitierend. Was eindeutig für eine sehr gelungene Mikrofonierung spricht. Das Resultat ist eine umwerfend transparente und hochdynamische Angelegenheit, bei der man wirklich mit in der Küche sitzt. Wer noch ein klangliches Argument für das Medium Schallplatte sucht – hier ist es. Das Album ist auch in leisen Passagen unfassbar rausch- und störungsarm. Hier zahlt sich auch das DMM-Mastering bei Pauler Acoustics aus. Das Album kommt als schlichte schwarze Platte in einem gefütterten Innencover und beschränkt sich aufs Wesentliche. Sprich: kein Zubehör.
Fazit
Klanglich überragendes Akustikalbum zweier hochtalentierter KünstlerKategorie: Schallplatte
Produkt: Aglaja Camphausen / Thomas Falke – Underwater Calling (Meyer Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen