
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: James Taylor – Flag (MFSL)
James Taylor – Flag

Mit „Flag“ (1979) legt MFSL die zweite James-Taylor-Wiederveröffentlichung nach „Dad Loves His Work“ von 1981 vor. Und hüben wie drüben muss man sich fragen, wieso es gerade diese beiden haben sein müssen. Insbesondere „Flag“ ist ein tendenziell eher wenig spannendes Beispiel für das umfangreiche Schaffen des in Boston geborenen Grenzgängers zwischen Folk und Pop. Seinerzeit war es der Nachfolger des überaus erfolgreichen Albums „JT“ – und floppte ziemlich grandios. Das dürfte in erster Linie dem Umstand geschuldet sein, dass sich kaum radiotaugliches Material auf „Flag“ findet. Schlecht sind die Kompositionen deswegen noch lange nicht, und aus der Distanz betrachtet darf auch „Flag“ als Indiz für das sowohl kompositorische als auch handwerkliche Ausnahmetalent von James Taylor gelten. Es fällt schwer, einzelne Titel aus dem Dutzend hier veröffentlichter Songs hervorzuheben, ich finde „I will Not Lie for You“ sehr hübsch und eingängig, das Beatles-Cover „Day Tripper“ hingegen ist mir persönlich ein bisschen zu gewöhnungsbedürftig. Sonst geht’s um typisch amerikanische Schicksale oder mit Taylor-typischer Ironie versetzte Balladen. Was man den Mannen der Mobile Fidelity Sound Labs lassen muss ist der Umstand, dass ihre Klangpolitur ein weiteres Mal sehr effektiv funktioniert hat. Tönt die Originalausgabe des Albums doch ziemlich flach und verwaschen, genügt das Reissue deutlich höheren Ansprüchen. Für meine Begriffe hätt’s etwas weniger Grundtonwärme und dafür ein bisschen mehr Frische ganz oben sein dürfen, aber das ist Geschmackssache – in Sachen Dynamik und Transparenz jedenfalls ist das Album klasse. Wie bei MFSL üblich, steckt die makellose 180-Gramm-Scheibe in einer antistatischen Innenhülle, jene wiederum in einem stabilen Klappcover.
Fazit
Sicher nicht das stärkste Album von James Taylor, aber gut aufpoliert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: James Taylor – Flag (MFSL)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen