
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Little Feat – Dixie Chicken (Mobile Fidelity Sound Lab)
Little Feat – Dixie Chicken

Mit „Dixie Chicken“ veröffentlichten Little Feat im Jahr 1973 ihr drittes Album, das auch gleichzeitig den kommerziellen Durchbruch bedeutete. Auf „Dixie Chicken“ ist erstmals die wohl langlebigste Besetzung der Band zu hören. Kenny Gradney ersetzte Roy Estrada am Bass, und Sam Clayton sowie Paul Barrere verstärkten den Vierer auf Sextettstärke. „Dixie Chicken“ verbreitet von Anfang an eine wunderschön positive Stimmung und zeugt deutlich von den vielen musikalischen Einflüssen, die den typischen Little-Feat-Sound ausmachen. Aus Country-, Funk-, Blues- und Jazzelementen entwickelten sie einen sehr eigenständigen und dennoch äußerst gefälligen, leicht rockigen Mix ohne wilde Experimente. Oft wird „Dixie Chicken“ als das Beste Little-Feat-Album bezeichnet, und tatsächlich ist es unmöglich, hier schwache Tracks auszumachen. Jeder Einzelne hat etwas Besonderes, das ihn aus der Masse hervorzuheben scheint. Somit gibt es keine Ausreißer auf dem Album. Weder in die eine noch die andere Richtung. Sicher, der Titelsong gilt als einer der besten der Band. Lässt man sich aber auf das Album ein, so sticht er nicht mehr so sehr hervor, wie sein Ruf es vermuten lassen würde. Wollte ich den einzelnen Titeln hier gerecht werden, würde das aber leider definitiv den Rahmen sprengen. Die Aufmachung im Klappcover mit Antistatikhülle ist, ebenso wie die perfekte Verarbeitung des Vinyls so, wie man es von MoFi gewohnt ist. Alles gut also? Nun ja, nicht ganz. Die Aufnahme erscheint doch recht höhenarm. Bis zum anderen Ende des Spektrums ist dann aber alles so, wie es sein soll.
Fazit
Gute Musik auf gutem Vinyl. Leider klanglich nicht ganz das, was man bei einer MFSL-Pressung erwartet.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Little Feat – Dixie Chicken (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen