Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Yonderboi - Shallow and Profound (Molle Listening Pearls)
Yonderboi - Shallow and Profound
László Fogarasi Jr., der Kopf hinter Yonderboi, ist ein ungarischer Komponist, Musikproduzent und bildender Künstler. Seine drei bisher veröffentlichten Studioalben „Shallow and Profound“, „Splendid Isolation“ und „Passive Control“ versteht er als zusammenhängende Trilogie. Jedem Album folgte eine Tour: Nummer 1 und 2 absolvierte er mit einer Liveband, die dritte als Ein-Mann-Act. Yonderbois Musik ist nicht ganz so einfach zu klassifizieren, das Spiel mit verschiedenen musikalischen Stilen und diversen Quellen beherrscht der Ungar meisterhaft. Allen seinen Werken gemein sind eine intensive, träumerische, halluzinogene Atmosphäre und die unverwechselbarschrägen Melodien. „Shallow and Profound“ startet mit einem der wunderlichsten und gleichzeitig interessantesten Intros, die ich kenne: Ein 20er-Jahre-Ballhaus- Sample trifft auf einen echt heavy Beat und Rap – eine passende Einleitung zum musikalischen Kuriositätenkabinett, das noch folgt.
In „Milonga del Mar“ schweben der hypnotische singuläre Ton einer Violine und spärlich eingesetztes Klavier über dem Downtempo- Bass und dem Beat – so ganz klar ist nicht, ob man das jetzt in der Lounge genießen oder auf dem Parkett abtanzen will. Diese Spannung ist eines der bestimmenden Elemente der Musik von Yonderboi – „Cantaloupe Island“ und „Ohne Chanteuse“ greifen das Rezept noch mal aus anderen Winkeln auf, mixen Big Beat mit funky Bläsern, gescratchten Vocals und Spoken-Word-Samples. Yonderboi versteht es dabei, Wiederholung und Abwechslung im genau richtigen Mischungsverhältnis einfließen zu lassen, so dass es niemals langweilig, aber auch nie zu viel des Guten wird. Anspieltipp und wohl bekanntester Track des Albums: „Pabadam“.

A1 Intro
A2 Milonga Del Mar
A3 Chase and Chaser
A4 Cantaloupe Island (Interlude)
A5 Ohne Chanteuse
B1 No Answer from Petrograd
B2 100% Tevira
B3 Pabadam
B4 The Severance
B5 Sinking Slowly
C1 Bodysurf
C2 Riders on the Storm / Pink Solidism
C3 Road Movie
D1 Thousand Bells
D2 Fairy of the Lake
D3 Another Geometry
D4 Outro
VÖ-Datum: 2000Anzahl Platten: 2Format: 12"Label :Molle Listening PearlsBestellnr./Katalognr.: MOLELP023-3Mixed and produced by: László Fogarasi Jr.Pressqualität (0–10): 7–8
Fazit
Meisterhaftes, fast schon experimentelles Downtempo-Album, das Genregrenzen sprengt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Yonderboi - Shallow and Profound (Molle Listening Pearls)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




