
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Dewa Budjana - Hasta Karma (Moonjune Records)
Dewa Budjana - Hasta Karma

Der noch zu erfindende Preis „Herunterklappende Kinnlade 2015“ geht in diesem Heft eindeutig an den indonesischen Gitarristen Dewa Budjana, der mit seinem achten Solo-Album „Hasta Karma“ mal eben eine Neudefinition des Begriffs „Jazzrock“ hinlegt. Im Varieté würde er vermutlich mit Phrasen wie „Erwarten Sie nun das Unerwartete“ angekündigt, was für den Hörer, der ihn noch nicht kennt, sicherlich eine treffende Ansage wäre. Wer sich jedoch bereits mit seiner musikalischen Biografie vertraut gemacht hat, den überraschen sein Können und die Qualität seiner selbst komponierten Songs überhaupt nicht, gehört er doch als Gründungsmitglied der Band „Gigi“ zur Speerspitze dessen, was die indonesische Popmusik hervorgebracht hat. Auf seinen Alben hat er von jeher dem Jazz breiten Raum eingeräumt, auf „Hasta Karma“ schraubt er das Niveau auf ein bisher nicht erreichtes Level, woran auch seine Mitspieler Joe Locke am Vibrafon, Ben Williams am Bass und António Sanchez am Schlagzeug ihren Anteil haben. Jeder von ihnen glänzt sowohl mit beeindruckenden Soli als auch mit harmonischem Zusammenspiel. Bereits die erste Nummer „Saniscara“ lässt aufhorchen und bereitet den Hörer auf eine atemberaubende Tour de Force vor, die auf „Desember“ ihre Fortsetzung findet, auf der Budjana seine E-Gitarre mal rockig rau, mal lieblich zart klingen lässt, und schließlich im emotionsgeladenen Stück „Jayaprana“ mündet. Auf der B-Seite ändert sich der Stil zunächst mehr in Richtung „Experimental-Ethno“, was auch an den Vocals von Jro Ktut Sidemen liegt. Dem folgt das sehr eingängige Stück „Just Kidung“, auf dem auch der Pianist Indra Lesmana ins Rampenlicht tritt. Dieser setzt mit seiner Melodica auch auf „Payogan Rain“ herrliche Akzente und entlässt den LP-Käufer mit der Gewissheit, viel für das eigene Karma getan zu haben.
Fazit
Jazzrock-Liebhaber werden dieser LP einen Ehrenplatz im Plattenschrank einräumen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Dewa Budjana - Hasta Karma (Moonjune Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen