
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mirror, Mirror (MPS)
Joe Henderson, Chick Corea, Ron Carter, Billy Higgins · Mirror, Mirror

Die Namen aller beteiligten Musiker sind gleichberechtigt auf dem Cover genannt, was nicht ohne Grund erfolgt ist und sich auch jedem Hörer erschließt, selbst wenn er zu einer „Überraschungs-Session“ vor der Anlage platziert werden würde. Alle Instrumente scheinen fast gleichberechtigt zu agieren, Billy Higgins’ Schlagzeug auf „Keystone“ ist mindestens so präsent wie Chick Coreas Piano, Ron Carters Bass schiebt sich bisweilen vor das Tenorsaxofon von Joe Henderson. Von den insgesamt sechs Kompositionen stammen fünf aus den eigenen Reihen, dazu wird der Standard „What’s New“ interpretiert. Aus diesen Nummern sticht besonders das modale Stück „Joe´s Bolero“ von John Henderson heraus, auf dem seine Spielweise gänzlich anders ist als auf dem nachfolgenden „What´s New“, da möchte man ihm am liebsten ein T-Shirt mit der Aufschrift „Ich bin zwei Saxofonspieler“ überziehen. Die musikalisch äußerst spannende Darbietung ist allerdings nicht die geeignete Untermalung für erholsame Stunden, zu straff ist das Band zwischen den Musikern, zu vertrackt die Kompositionen, zu angestrengt (im positiven Sinne) die Soli. Die im Jahr 1980 entstandene Aufnahme scheint fast wie ein Wettkampf der beteiligten Musiker zu sein, die sich gegenseitig zu überflügeln versuchen, folglich sind die beiden Balladen die schönsten Nummern des Albums. Wie effektiv das behutsame Remastering ist, erschließt sich im direkten Vergleich mit einer digitalen Version der Aufnahme. Die Bühne ist um einiges breiter, der Klang ist wärmer, die Ortung fällt viel leichter und man kann wirklich von „Musikgenuss“ sprechen – großes Lob an die beteiligten Tontechniker! Die Fertigungsqualität von Vinyl und Standard-Cover lässt ebenfalls selbst kritische Zeitgenossen verstummen.
Fazit
Vier Ausnahmemusiker in Bestform – akustisch hervorragend eingefangen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mirror, Mirror (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen