
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Oscar Peterson Trio + The Singers Unlimited · In Tune (MPS)
The Oscar Peterson Trio + The Singers Unlimited · In Tune

Wenn sich einer der Titanen des Jazz von anderen Musikern begeistern lässt, so müssen sie über geradezu überirdische Fähigkeiten verfügen, so wie er selbst. In der Vokalgruppe The Singers Unlimited hat Oscar Peterson etwas gefunden, das ihm bisher nicht begegnet war. Da er zu jener Zeit beim Label MPS unter Vertrag war, bat er das amerikanische Gesangsquartett 1971 nach Deutschland, brachte die Formation dort unter und nahm sofort das gemeinsames Werk „In Tune“ auf, das zwei Jahre später, nachdem die Alben „A Capella“ und „Christmas“ erfolgreich waren, veröffentlicht wurde. Wer den Perfektionsdrang des Pianisten kennt, weiß, dass er nur mit den allerbesten Musikern zusammenarbeiten wollte. Jiri Mraz am Bass und Louis Hayes am Schlagzeug sind seine rhythmische Begleitung, während die dominierende Bonnie Herman und die drei Herren Gene Puerling, Len Dresslar und Don Shelton den Gesangspart übernehmen. Diese Mischung bezieht ihren Reiz aus dem typisch dynamischen und kraftvollen Spiel von Peterson auf der einen Seite und den wunderbar weich dahinfließenden Vocals, die fast nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Bemerken muss man allerdings, dass dieser spezielle Sound nur aufgrund der Aufnahmetechnik möglich war, also durch mehrfaches Overdubbing, bei dem die beiden höheren Männerstimmen nochmals neu eingesungen wurden und damit aus dem Quartett akustisch ein Sextett oder manchmal sogar einen ganzen Chor machten – unmöglich hingegen waren Live-Auftritte, da wäre der ganze Zauber in sich zusammengefallen wie ein Windbeutel im Durchzug. Das tut der Faszination dieser schwelgerischen Aufnahme aber keinen Abbruch. Unter den neun Titeln sticht besonders „It Never Entered My Mind“ hervor, das sakral mit opulentem Chorgesang beginnt und Bonnie Herman dann an Karen Carpenter erinnernd solieren lässt.
Fazit
Diese Kombination muss man mindestens einmal im Leben gehört haben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Oscar Peterson Trio + The Singers Unlimited · In Tune (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen