Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Troyka - Ornithophobia (Naim)
Troyka - Ornithophobia
Die Covergestaltung lässt eigentlich nicht auf ein Jazz-Album schließen, und wenn die Nadel Kontakt mit dem Vinyl aufgenommen hat, wird man sich auch erst mal fragen, welchem Genre diese Musik zugeordnet werden kann. Da ist neben dem Jazz verdammt viel Musik, die scheinbar ihre eigenen Wege geht und sich beharrlich jeder Kategorisierung entziehen will. Dazu gesellt sich der Umstand, dass innerhalb der Titel Tempo und Rhythmik gerne mal einen Haken schlagen und das Stück sich auf einmal ganz anders anhört, bevor es ein vorangegangenes Thema wieder aufgreift. Sie merken schon, „Ornithophobia“ ist nichts für Feingeister, und die will das britische Trio mit ihrer ruppigen Mischung aus Jazz, Rock und Electronic auch gar nicht ansprechen, schließlich verfolgen die drei Musiker seit 2009 konsequent diesen Weg, der sie nach zwei Studio- und einer Live-Aufnahme nun zum Naim-Label geführt hat. Chris Montague an den Gitarren, Joshua Blackmore am Schlagzeug und Kit Downes an Piano und Keyboard entziehen sich den Versuchen, einen Stempel aufgedrückt zu bekommen, und machen einfach faszinierende Songs befreit von allen Konventionen. „Life Was Transient“ zum Beispiel ist mit seiner Nicht-Rhythmik schon ein ziemlich interessanter Song und „Magpies“ ist der ideale Soundtrack zur Untermalung eines Albtraums, aber bei Weitem noch nicht der härteste Stoff, mit dem das Album aufwarten kann, schließlich ist der konzeptionelle Überbau die Angst vor Vögeln (Ornithophobie), unter der Chris Montague leidet. Dieser Krankheit hat man mit dem vorliegendem Album musikalischen Ausdruck verliehen, der sich auf der Cover-Rückseite in einem post-apokalyptischen Comic fortsetzt, der im untergegangenen London spielt. Mit „Seahouses“ endet das Album vergleichsweise ruhig und lässt den Hörer ziemlich erschöpft zurück.
Fazit
Man wird Troyka lieben oder hassen, dazwischen gibt’s nichts.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Troyka - Ornithophobia (Naim)
|
45-2145
Zur 3. Dimension |
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
|
305-2114
MD Sound GmbH & Co. KG |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



