Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: My Sleeping Karma – Soma (Napalm Records)
My Sleeping Karma – Soma
Nun ist Aschaffenburg ja nicht unbedingt als die Hochburg der deutschen Musikszene bekannt, aber dieser Act hier, der hat’s in sich. Ich habe My Sleeping Karma 2010 anlässlich der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums „Tri“ kennengelernt und damit ein hochinteressantes Spannungsfeld zwischen Psychedelic und Stoner Rock. My Sleeping Karma sind eine Rockband, die fast ausschließlich instrumental arbeitet. Irgendwie klingt’s immer ein bisschen indisch, auch lassen die Titel der Alben und der Tracks Nähe zum Hinduismus vermuten, was laut Matte, Seppi, Steffen und Noman aber nicht der Fall ist. MSK sind aus einer Stoner-Rock-Band mit Sänger hervorgegangen und haben nach dessen Ausstieg einfach ohne weiter gemacht. Das Konzept funktioniert seit mittlerweile vier Alben ausgezeichnet, und auch „Soma“ ist meiner Meinung nach ein echter Glücksfall. Die vier Musiker weben ein dichtes Gespinst aus flirrenden Elektronik- und Gitarrensounds, das nicht nur dem Gehör schmeichelt, sondern auch für Zucken in den Extremitäten sorgt. Alle acht Titel sind reichlich lang, je zwei belegen eine Plattenseite. Die Titel fangen meist reduziert an und entwickeln sich in unterschiedliche Richtungen, mitunter geht’s gen Ende auch ganz ordentlich zur Sache. Für uns Klangliebhaber interessant ist der Umstand, dass MSK erklärte Gegner des „Loudness War“ sind und ihre Alben deshalb leise, also unter Beibehaltung der originalen Dynamik abmischen. Das hört man: „Soma“ klingt diffenziert, sauber und wenn’s mal etwas heftiger wird, dann klingt’s auch so. Damit hat sich das Album vier Seiten guten Vinyls redlich verdient. Austattung beim Klappcover ist allerdings Fehlanzeige.
Fazit
Klanglich ausgezeichnetes, musikalisch hoch spannendes Album. Pflichtkauf!Kategorie: Schallplatte
Produkt: My Sleeping Karma – Soma (Napalm Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




