
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Cinematic Orchestra – Ma Fleur (Ninja Tune)
The Cinematic Orchestra – Ma Fleur

Wer mit dem Gedanken spielt, sich das erstmals im Jahr 2007 erschienene Album „Ma Fleur“ auf Vinyl zuzulegen, ist gut beraten, auf die Feinheiten zu achten. Zahlreiche unterschiedliche Versionen mit abweichenden Tracklistings und individueller Ausstattung sind erhältlich und sorgen dafür, dass Sammler mehrmals in die Tasche greifen müssen, wenn sie die gesamte Bandbreite ihr Eigen nennen möchten. Die Neuauflage aus dem Jahr 2021 zeichnet sich durch transparentes Vinyl aus, das auf Acryl-Plattentellern hübsch anzuschauen und Press- bzw. Klangtechnisch absolut auf der Höhe der Zeit ist. Einerseits warten die zwei in einem schlichtschönen Klappcover steckenden Scheiben mit drei Bonus-Tracks auf, andererseits sind von den großformatigen Fotografien, die die Musik visuell ergänzen sollen, „nur“ sieben Stück enthalten, andere Versionen haben derer elf im Köcher. Der künstlerische Ansatz des Cinematic Orchestra zeigt sich in den Projekten, mit denen sie schon kurz nach Veröffentlichung ihres Debüts im Jahr 1999 beauftragt wurden. Sie spielten im Jahr 2000 auf einer Festveranstaltung für den Kult-Regisseur Stanley Kubrick und live zu einer Vorführung des experimentellen Stummfilms „Der Mann mit der Kamera“ aus dem Jahr 1929. Wer das Cinematic Orchestra noch nicht kennt, erahnt vielleicht durch diese Hinweise, dass man es hier nicht mit klassischem Jazz zu tun hat, vielmehr werden ruhige Stimmungen mit überwiegend elektronischer Instrumentierung und - im Gegensatz zu vorangegangenen Alben - nur homöopathischen Jazz-Einflüssen zu sehr künstlerischen Klängen verbunden, die auf „Ma Fleur“ asketischer daherkommen, als man es von anderen Alben der Formation gewohnt ist. Den Veröffentlichungen des Cinematic Orchestra sollte man mindestens eine Handbreit Platz im Regal zugestehen.
Fazit
Musik und Covergestaltung gehen auf „Ma Fleur“ Hand in Hand und verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Cinematic Orchestra – Ma Fleur (Ninja Tune)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen