
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Astor Piazzolla – The American Clavé Recordings (Nonesuch / Warner)
Astor Piazzolla – The American Clavé Recordings

Astor Piazzolla musste Argentinien verlassen, weil er um sein Leben fürchtete. Warum? Nun, sein Tango war so anders, so neu, dass er immer wieder auf Kontroversen und Anfeindungen hervorrief – so die Legende. Man kann es glauben, denn vom traditionellen „Bordell-Tango“ der argentinischen Hauptstadt ist auf keinem der drei remasterten Alben aus der American Clavé-Phase des Künstlers, die dieses schön gemachte Box-Set zusammenfasst, wirklich viel übriggeblieben. Aus dem Jazz entlehnte Strukturen durchbrechen immer wieder den süffig-schwofigen Tango-Charakter, fordern zur aktiven Beteiligung auch des Kopfes und nicht nur der Körperregionen unterhalb dessen heraus. Oft scheinen die Kompositionen Geschichten zu erzählen, Bilder entstehen vor dem inneren Auge des Zuhörers, das Herz schlägt schneller, wenn die wilde Jagd aus Bandoneon, Piano, Gitarre und Bass sich überschlagend voran galoppert. Große Klasse! Ach so ja, die Alben! „Tango: Zero Hour“ von 1986, „La Camorra“ von 1988 und „The Rough Dancer and the Cyclical Night (Tango Apasionado)” von 1989 finden sich auf sauber gepresstem 180-Gramm-Vinyl. Das Remaster klingt vorzüglich luftig und sauber, mit sehr guter Differenzierung. Warum aber ein solches unverzichtbares Kompendium der Frühwerke Piazzollas auf Vinyl so unverschämt teuer sein muss, werden wohl nur die Gierspacken von Tool (die ich musikalisch verehre, aber deren Geschäftspraktiken (Vinylversion von „Fear Inoculum“) ich boykottiere) verstehen. Hochglanz-Schuber und 180-Gramm hin, hübsche Aufmachung und Remaster her. In etwa das Zweieinhalbfache der CD-Version? Heftig – und wie bei Tool kaum mehr argumentierbar. Wenn das mal gutgeht mit dem Luxusgut Vinyl
Fazit
Unverzichtbar für Fans und alle, die es sich leisten wollen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Astor Piazzolla – The American Clavé Recordings (Nonesuch / Warner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen