
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Overkill - The Grinding Wheel (Nuclear Blast Records)
Overkill - The Grinding Wheel

Eine der ganz großen Konstanten im Metal-Business sind Overkill aus New York, die in den späten 1980ern und frühen 1990ern neben Anthrax und Nuclear Assault als eine der wichtigsten Thrash-Bands der US-Ostküste galten. Mit „The Grinding Wheel“ liefern die Mannen um Bobby „Blitz“ Ellsworth ihr mittlerweile 19. Studioalbum ab, und was für eines! Auch wenn Alter und 37 Jahre Rockbusiness auf den Gesichtern der Band ihre Spuren hinterlassen haben, so klingen Overkill noch genauso frisch wie vor fast 30 Jahren, als sie mich mit den Alben „The Years of Decay“ und „Horrorscope“ zum wilden im Jugendzimmer Herumspringen animiert hatten. Klar, alles klingt heute noch mehr auf den Punkt gespielt, noch durchdachter arrangiert, jedoch schaffen es die Overkill- Jungs auch anno 2017 immer noch, ihre rohe, ungezügelte Aggressivität (die Band heißt schließlich nicht umsonst auf Deutsch so viel wie „Mehrfachvernichtungskapazität“) auf Polyvinylchlorid zu bannen. Der Opener „Mean, Green, Killing Machine“ steht ganz in der Tradition der neuen Overkill, während das folgende „Goddamn Trouble“ an goldene „Under the Infl uence“-Zeiten erinnert: Speed, Double Bass – yes, please! Insbesondere der „Voll-auf-die-Zwölf“-Schlusspart des Tracks macht den Altfan gleich wieder 30 Jahre jünger.

Ganz okay und nicht wirklich kritikwürdig sind Produktion und Pressung des Albums. Doch auch wenn alles sauber und ohne Fehler gemixt und auf die schwarze Scheibe gepresst wurde, so wirkt der durchaus druckvolle Sound für eine so charakterstarke Band fast schon ein bisschen beliebig.


Overkill
The Grinding Wheel
A1 Mean, Green, Killing MachineA2 Goddamn Trouble
B1 Our Finest HourB2 Shine OnB3 The Long Road
C1 Let‘s All Go to HadesC2 Come HeavyC3 Red, White and Blue
D1 The WheelD2 The Grinding WheelD3 Emerald
VÖ-Datum: 10.02.2017Anzahl der Platten: 2Format: 12"Label: Nuclear Blast RecordsBestellnr./Katalognr.: NB 3702-1Engineered by: DD, Dave, Joey DeMaioMastered by: Toller Sound MasteringSpecials: Limitiert, Gatefold, InlayPressqualität (0–10): 7–8
Fazit
Ein weiteres starkes Overkill-Album, das nicht absehen lässt, dass die Jungs aus Buffalo N.Y. müde werden. Ein bisschen mehr eigenen Charakter bei der Produktion hätte ich mir als Fan aber gewünscht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Overkill - The Grinding Wheel (Nuclear Blast Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen