
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sepultura – Quadra (Nuclear Blast)
Sepultura – Quadra

Wie vielen anderen habe ich Sepultura seit dem Abgang von Sänger Max Cavalera im Jahr 1996 – spätestens aber nachdem auch sein Bruder Igor 2006 den Posten am Schlagzeug räumte – dummerweise etwas zu wenig Beachtung geschenkt. Während diese beiden sich mit Soulfly beziehungsweise The Cavalera Experience weiter musikalisch beschäftigen, hat Gitarrist Andreas Kisser mit Derrick Leon Green am Mikrofon und Eloy Casagrande am Schlagwerk nämlich zwei überaus fähige Mitstreiter gefunden. Meines Erachtens positiv ist dabei die Entwicklung weg vom Tribal-Metal der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre. Denn mit „Quadra“ besinnen sich Sepultura verstärkt auf ihre rauen, thrashigen Wurzeln. Schon der Opener „Isolation“ haut dermaßen aggressiv und ungefiltert auf die Highspeed-Kacke, dass mir beim ersten Hören beinahe die Gesichtsmaske verrutscht ist – was für eine Kanonenkugel aus Doublebass-Maschinengewehr, Highspeed-Snare-Attacke und Midtempo-Stampfer! Wenn hier live gespielt keine Verletzten vor der Bühne zu beklagen sind, dann weiß ich es auch nicht. Auch „Means to an End“ macht keine Gefangenen, bezieht seine Wirkung aber aus etwas komplexeren Riffs und Strukturen. So geil kann das eigentlich nur noch Machine Head, die ich hier beim Songwriting fast schon mit am Werk vermuten würde. In „Ali“ höre ich dann auch die frühen Biohazard (auf Metal-Drogen-Trip) durch, während „Guardians of the Earth“ ein etwas ruhigerer und experimentellerer Track mit Keyboard und Akustikgitarre(!) geworden ist. Ganz nach hinten raus wird es etwas ruhiger, was für Abwechslung sorgt („Fear; Pain; Chaos; Suffering“ mit weiblichem Gesang), andererseits aber das hohe Niveau der ersten Hälfte nicht ganz halten kann. Dennoch: Geil!
Fazit
Einfach nur ein hammergeiles Brett mit nahtlosem Anschluss an frühe Glanztage.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sepultura – Quadra (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen