
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Agnes Obel - Citizen of Glass (Play It Again Sam)
Agnes Obel - Citizen of Glass

Nein, so ganz aktuell ist diese Platte nicht mehr, aber zu gut, um sie hier nicht doch noch zu würdigen: Agnes Obel hat damit nämlich ein Kunstwerk für die Ewigkeit geschaffen. Punkt. Spärlich instrumentiert, mit der Sängerin als Protagonistin auch an der Percussion, dem Piano, dem Mellotron, dem Spinett, der Celesta und anderen Tasteninstrumenten könnte man „Citizen of Glass“ als Ein-Frau-Projekt bezeichnen, zumal auch der Job der Produzentin und Songschreiberin bei Frau Obel liegt. Man könnte es sich jetzt auch leicht tun und das Album „Citizen of Glass“ auf die absolute Über-Nummer „Familiar“ reduzieren und sich daran für die Dauer einer Rezension reiben, doch damit würde man dem Gesamtkunstwerk, das Agnes Obel mit ihrem dritten Longplayer abgeliefert hat, wirklich nicht gerecht werden. Ja, „Familiar“ sticht heraus, schafft eine unglaublich intime und dennoch weitläufige, melancholische und doch behütende Atmosphäre, so wie es kaum ein anderes Stück der letzten Jahre (für mich persönlich) geschafft hat. Jedoch betrachte ich es inzwischen als funkelndes Juwel in einem Meer aus Silber und Gold. Schon das locker und fast fröhlich beginnende „Strech Your Eyes“ bezaubert mit berührenden mehrstimmigen Gesangslinien und baut einen virtuellen Raum zwischen den Lautsprechern auf, den man in dieser Plastizität und Nähe selten erfährt. Dass der erwähnte Übertrack einen dann schon an zweiter Stelle abholt, mag für die Verkäufe gut sein, ich hätte ihn mir später gewünscht, denn auch der Rest des Albums baut einen Spannungsbogen auf, der in „Familiar“ seinen würdigen Abschluss oder zumindest späten Höhepunkt gefunden hätte. Nicht unerwähnt bleiben darf der beschwingt-morbide Track „Happening“, dessen wunderschöne Lyrics mir einen Schauer nach dem anderen über den Rücken jagen. Diese Platte darf in keiner Sammlung fehlen, da auch hinsichtlich Gestaltung mit dem wunderschönen, geprägten Cover und der aller Ehren werten Pressqualität alles im grünen Bereich liegt.
Agnes Obel
Citizen of Glass
A1 Stretch Your EyesA2 FamiliarA3 Red Virgin SoilA4 It‘s Happening AgainA5 Stone
B1 Trojan HorsesB2 Citizen of GlassB3 Golden GreenB4 GrasshopperB5 Mary
Anzahl der Platten: 1Format: 12"Label: Play It Again SamBestellnr./Katalognr.: PIASR905LPMastered by: Martin Englert at Elektromos StudiosProduced by: Agnes ObelSpecials: 180 Gramm, geprägtes Gatefold, Downloadcode
Pressqualität (0–10): 9
Fazit
Für mich das Popalbum des Jahres 2016 – auch wenn „Pop“ diesem Kunstwerk nicht wirklich gerecht wird. Großartig!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Agnes Obel - Citizen of Glass (Play It Again Sam)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen