
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tired Pony – The Place We Ran From (Polydor)
Tired Pony – The Place We Ran From

Och nee, schon wieder so ein uninspiriertes Konglomerat von Star-Musikern aus diversen bekannten Bands, die wohl gerade in ihren Hauptprojekten nicht genug zu tun haben – das war mein erster Gedanke, als bekannt wurde, dass Snow-Patrol-Sänger Gary Lightbody sich mit dem REM-Gitarristen Peter Buck zusammengetan hat, um ausgerechnet eine Country-Platte einzuspielen. Letzteres hat zum Glück schon mal nicht geklappt. Zudem versprach die Riege der Musiker und dabei vor allem der Sänger ein nicht ganz unspannendes Ergebnis. Tom Smith, begnadeter Sänger der Editors, die zauberhafte Zooey Dechanel als weibliche Stimme, den meisten wohl eher als Trillian aus Per Anhalter durch die Galaxis bekannt, oder Belle-and-Sebastian-Drummer Richard Colburn ergänzen die illustre Schar. Schaut man sich die Liste der Instrumente an, bekommt man ernsthafte Bedenken ob der Sinnhaftigkeit der Platteninvestition: Banjo, Westerngitarre, Vibrafon, Säge oder Fidel dämpfen jedenfalls bei mir die Vorfreude auf das Album doch erheblich. Ob Lightbody Angst vor der eigenen Courage hatte oder wir uns beim Snow-Patrol-Produzenten Garret ’Jackknife’ Lee bedanken müssen, ist mir nicht bekannt. Denn eingesetzt werden all diese Instrumente sehr sensibel und tragen maßgeblich zum Gelingen dieses aufregend entspannten Albums bei. Herausgekommen ist eine wunderschöne, komplexe Platte, die angenehm aus dem ganzen langweiligen Alternative-, Britpop-, Indie-Brei herausragt. Besonders die Balladen wie „A Good Book“ oder „The Deepest Ocean there Is“ sind echte Songperlen. Zudem bekommt man für sein Geld sauber gepresste 180 Gramm Vinyl mit ordentlichem Klang, ein Inlet mit Texten und sämtlichen Informationen über Musiker, Instrumente, Produktion, Aufnahmeort usw. So wünschte man sich das öfter.
Fazit
Gelungenes, unaufgeregtes Debüt dieses spannenden Projektes – ich hoffe auf Fortsetzung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tired Pony – The Place We Ran From (Polydor)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen