Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Komponist: Diverse / Interpreten: Minnesota Orchestra - Mephisto & Co. (Reference Recordings)
Komponist: Diverse / Interpreten: Minnesota Orchestra - Mephisto & Co.
Die Geschichte der aufgenommenen Kabinettstückchen ist nun wahrlich keine kurze – seit es die Langspielplatte gibt, waren immer wieder Plattenfirmen, Produzenten, Tontechniker und Musiker damit beschäftigt, die Möglichkeiten des Mediums auszuloten und dem staunenden Publikum dick aufgetragen zu servieren. Das mag musikalisch zweifelhaft sein, ist aber im Bereich der klassischen Musik der fünfziger und sechziger Jahre oft um Welten anhörbarer als die heute üblichen „Barjazz-Trio mit Sängerin covert populäre Hits und richtet diese dabei hin“-Demo-Alben. Außerdem wäre so manche exotische Komposition wohl nie auf Tonträgern gelandet, wenn sie die Tonmeister von Living Stereo und Living Presence nicht vor interessante Herausforderungen gestellt hätte – ich erinnere mich da an sehr obskure Kompositionen der Moderne mit jeder Menge Percussion und anderen exotischen Klangerzeugern. Für solche Späße auch immer zu haben ist Eiji Oue, seines Zeichens Chefdirigent des Minnesota Orchestra und seit langer Zeit schon Bestandteil einer Gruppe von Produzenten, Musikern und Tontechnikern, die gerne auch mal an die Grenzen der Aufnahmetechnik gehen – wir erinnern uns da an einen sehr plastischen, sehr dynamischen Feuervogel von Igor Strawinsky. Ein Jahr später, im Jahr 1997 sind diese Aufnahmen entstanden. Dieses Mal gehen Oue und sein Orchester sogar einen Pakt mit dem Teufel ein: „Mephisto“ ist das Album betitelt. So zieht sich das Thema schwarze Magie durch alle Kompositionen, die vertreten sind – vom „Mephisto-Walzer“ Franz Liszts über den „Danse Macabre“ von Saint-Saëns bis hin zur „Luzifer-Polka“ Johann Strauss´ sind sie alle vertreten. Dankenswerterweise gibt es nicht nur die ohnehin bekannten Gassenhauer, sondern auch weniger prominente Werke zu bestaunen – inklusive des mir bisher völlig unbekannten „Baba Yaga“ von Anatoli Liadov. Star dieser Aufnahme ist bei aller Spielfreude des Orchesters die Klangqualität, wo vor allem in Sachen Dynamik alles herausgekitzelt wird, was geht. Grundstein des Ganzen ist natürlich eine hohe Qualität der ursprünglichen Aufnahme. Aus diesen Masterbändern wurde dann mit Half- Speed-Mastering die Lackfolie dieser Re-Issue geschnitten, natürlich standesgemäß für ein Doppelalbum mit 45 U/min. In diesem Zusammenhang erscheint es wiederum etwas inkonsequent, die einzelnen Plattenseiten mit Spielzeiten von fast 20 Minuten zu versehen. Nun, dem dynamischen Eindruck, der Offenheit der Wiedergabe hat es nicht allzu sehr geschadet: Dieses Album rockt! Das ist natürlich auch dem „Rohstoff“ zu verdanken – eine vorzügliche Titelauswahl, ein gut aufgelegtes Orchester, meisterhaft geführt von einem (damals) noch jungen Dirigenten mit Feuer im Blut.
Fazit
Neben der stupenden Klangqualität kann man sich die Titelauswahl tatsächlich auch anhören – ein perfektes Album zum Angeben UND Genießen!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Komponist: Diverse / Interpreten: Minnesota Orchestra - Mephisto & Co. (Reference Recordings)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




