
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Erebe – Aeon (Silent Future Recordings)
Erebe – Aeon

Es kommen ja immer noch Überraschungen, die einen sofort zum Plattenladen pilgern lassen. Dieses Mal kommt die Überraschung aus dem Westen Frankreichs und hört auf den Namen Erebe. Die Einflüsse auf dem Debüt—Album „Aeon“ reichen in einem weiten Bogen von zeitgenössischer Musik, Ambient-Elektronik und Shoegaze bis hin zu extremem Metal in verschiedensten Variationen. „Aeon“ ist ein eher „dunkles“ Album geworden und wirkt nach mehrmaligem Hören wie in Monolith aus Obsidian, schwarz schillernd, glatt und doch hart und mit scharfen Kanten. Stilistisch pendeln Erebe irgendwo zwischen Progressive Rock und Post-Metal. Geneigte Fans dieser Genres werden wohl Anklänge von Größen wie Opeth, The Ocean, Karnivool, Katatonia und The Contortionist heraushören – ohne dass man als Kopie irgendeiner dieser Bands durchginge. Sehr interessant: Erebe setzen drei verschiedene Sänger (von clean über kreisch bis growl) ein, um der Dramaturgie ihrer intensiven Texte gerecht zu werden. In der Tat sind es gerade diese vielen komplexen Melodie- und Harmonieschichten, die die eindrücklichsten Merkmale vieler Aspekte dieses Albums. Startet „Aeon“ noch mit recht konventionellen Post-Metal-Tracks, zeigen die Franzosen gegen Ende erst so richtig, was sie in Sachen Komposition draufhaben. Erebe verweben die Songstrukturen geradezu meisterlich miteinander, zumal die technische Ausführung auf allerhöchstem Niveau stattfindet. Kein Wunder, denn der Hauptkomponist und Rhythmusgitarrist der Band, Augustin Braud, ist „nebenbei“ ein preisgekrönter Komponist zeitgenössischer klassischer Musik. Die Pressung geht voll in Ordnung, die Produktion ist für ein solches Nischenprodukt gar nicht so schlecht: druckvoll und hinreichend transparent. Überhammer: das abschließende „The Collector“.
Fazit
Hervorragendes, leidenschaftliches Album mit Abwechslung. Diese Jungs wissen, was sie wollen!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Erebe – Aeon (Silent Future Recordings)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen