
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Erebe – Aeon (Silent Future Recordings)
Erebe – Aeon

Es kommen ja immer noch Überraschungen, die einen sofort zum Plattenladen pilgern lassen. Dieses Mal kommt die Überraschung aus dem Westen Frankreichs und hört auf den Namen Erebe. Die Einflüsse auf dem Debüt—Album „Aeon“ reichen in einem weiten Bogen von zeitgenössischer Musik, Ambient-Elektronik und Shoegaze bis hin zu extremem Metal in verschiedensten Variationen. „Aeon“ ist ein eher „dunkles“ Album geworden und wirkt nach mehrmaligem Hören wie in Monolith aus Obsidian, schwarz schillernd, glatt und doch hart und mit scharfen Kanten. Stilistisch pendeln Erebe irgendwo zwischen Progressive Rock und Post-Metal. Geneigte Fans dieser Genres werden wohl Anklänge von Größen wie Opeth, The Ocean, Karnivool, Katatonia und The Contortionist heraushören – ohne dass man als Kopie irgendeiner dieser Bands durchginge. Sehr interessant: Erebe setzen drei verschiedene Sänger (von clean über kreisch bis growl) ein, um der Dramaturgie ihrer intensiven Texte gerecht zu werden. In der Tat sind es gerade diese vielen komplexen Melodie- und Harmonieschichten, die die eindrücklichsten Merkmale vieler Aspekte dieses Albums. Startet „Aeon“ noch mit recht konventionellen Post-Metal-Tracks, zeigen die Franzosen gegen Ende erst so richtig, was sie in Sachen Komposition draufhaben. Erebe verweben die Songstrukturen geradezu meisterlich miteinander, zumal die technische Ausführung auf allerhöchstem Niveau stattfindet. Kein Wunder, denn der Hauptkomponist und Rhythmusgitarrist der Band, Augustin Braud, ist „nebenbei“ ein preisgekrönter Komponist zeitgenössischer klassischer Musik. Die Pressung geht voll in Ordnung, die Produktion ist für ein solches Nischenprodukt gar nicht so schlecht: druckvoll und hinreichend transparent. Überhammer: das abschließende „The Collector“.
Fazit
Hervorragendes, leidenschaftliches Album mit Abwechslung. Diese Jungs wissen, was sie wollen!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Erebe – Aeon (Silent Future Recordings)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen