Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Signals (Trost Records)
LOK 03+1 - Signals
LOK 03 dürfte in der Welt schon aufgrund der Tatsache einzigartig sein, als dieses Free-Jazz- Trio eine reine Familienangelegenheit ist. Der Pianist Alexander von Schlippenbach bildet gemeinsam mit seiner Frau Aki Takase, ebenfalls Piano, und seinem Sohn Vincent, der als DJ Illvibe die Regler an den Turntables bedient, den Kern. Mit „+1“ ist der Schlagzeuger Paul Lovens gemeint, der das Trio ergänzt. Mit ihm arbeitet von Schlippenbach schon so lange zusammen, dass er praktisch auch schon zur Familie gehört. Im Jahr 2005 haben sie zum ersten Mal gemeinsam eine musikalische Reise angetreten. Damals erschufen sie einen imaginären Soundtrack zu Walther Ruttmanns Stummfilm „Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ aus dem Jahr 1927. Auf ihrem aktuellen Werk scheinen sie sich nun mehr Richtung Zukunft und dort an der Apokalypse zu orientieren. Ohne zu wissen, wie die Interaktion in einer Gruppe verläuft, so scheint aber DJ Illvibe den Weg vorzugeben, auf dem ihm die anderen dann zu folgen versuchen. Es reihen sich wilde Texturen aneinander, die aber einer inneren Logik folgen. Dieser Tatsache wird man sich schnell bewusst, wenn man die erste Überraschung überwunden hat. Das Ganze klingt unheimlich räumlich und sauber, die Effekte lassen den Hörer so manches Mal zusammenzucken. Von den insgesamt 16 Stücken haben leider nur elf auf die LP gepasst, da aber ein Code beiliegt, kann man sich auch noch an den fehlenden Titeln laben, die LOK 03+1 bereithält. Sicherlich werden die Meinungen über dieses Album weit auseinandergehen, was ja stets der Fall ist, wenn Genialität und Wahnsinn dicht beieinanderliegen. Obwohl ich selbst kein Freund des Free Jazz oder der experimentellen Musik bin, so hat mich diese LP doch letztlich nachhaltig beeindruckt.
Fazit
Eine der interessantesten Platten, die hier jemals zu rezensieren waren.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Signals (Trost Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


