
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Interpret: Bernhard Hofstötter Komponist: John Dowland und andere – Fantasia Bellissima (TYXArt)
Interpret: Bernhard Hofstötter Komponist: John Dowland und andere – Fantasia Bellissima

Lautenmusik kennen natürlich alle Hörer, die sich irgendwann einmal in ihrem klassischen Musikhören in die Zeit vor Bach begeben haben. Und natürlich alle, die sich im mehr oder minder gelungenen Kosmos von mittelalterlichen Märkten tummeln, der ja auch mit einer Renaissance dieser frühzeitlichen Musik einhergeht, heutzutage ja gerne als Crossover von alten Klängen und Rock- und Popmusik zelebriert. Hier nun also die frühe, reine und echte Lautenmusik mit diesem Instrument, das immer so sehnsuchtsvoll und melancholisch klingt, wie es uns das Cover auch nahebringen möchte: Der Solist Bernhard Hofstötter steht hier im samtenen Gewande inmitten eines Waldes, umringt von ergriffen lauschenden Albino-Hirschen, die sich per Photoshop um ihn versammeln … nun ja – kommen wir zur Musik. Es handelt sich bei der Auswahl der Stücke um eine einzigartige Sammlung von Lautenmusik, die seit ihrem Verkauf 1937 durch einen Wiener Antiquar als in der Ukraine verschollen galt.

Fazit
Wertvolle Sammlung früher Lautenmusik, brillant dargeboten und aufgenommen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Interpret: Bernhard Hofstötter Komponist: John Dowland und andere – Fantasia Bellissima (TYXArt)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen