
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Underworld - Barking (Underworldlive.com)
Underworld - Barking

Alter Gestalter, das hier geht ganz schön auf die Zwölf! Schon für den Opener „Bird 1“ sollte man unbedingt sicherstellen, dass der Tonabnehmer richtig sitzt und ordentlich abtastet, sonst drohen angesichts der Impulsspitzen und des Tiefbasses Verzerrungen. Das hat jetzt nichts mit einer schlechten Pressqualität zu tun, sondern allein mit dem dynamischen Spektrum, auf das sich die Platte einlässt. Musikalisch geht es nicht ganz so wild zu, auch wenn „Bird 1“ ein erstes Ausrufezeichen setzt – und einen hymnischen Melodieteil ins House trägt. Mit insgesamt leicht erhöhtem Tempo im Vergleich zu zum Beispiel „Beaucoup Fish“ begeben sich Underworld auf schlüpfriges Gelände: Während die Drum’n’Bass-Tracks noch gut zünden, wirken einige der eher dancefloortauglichen Songs etwas bemüht. „Scribble” macht ordentlich Spaß mit feiner Rhythmik und eingängiger Melodie.
Grenzwertig dagegen das, sagen wir mal, positive Vibes verbreitende „Diamond Jigsaw“, das knapp an der Kitschgrenze vorbeischrammt, während das unsägliche Balladenungetüm „Louisiana“ ein widersprüchliches Album unversöhnlich zum Ende bringt. Farblos und unambitioniert klingt Mastermind Karl Hyde daselbst. „Between Stars“ und „Always Loved a Film“ sind gefällige Dance-Tracks mit hymnischen Keyboards, leider nicht mehr. Ganz rausreißen können es leider auch die erwähnt mächtige Produktion und das farbenfrohe Artwork nicht, zumal die Pressqualität des farbigen Vinyls nur zwischen okay und gut angesiedelt ist.

A1 Bird 1
A2 Always Loved a Film
B1 Scribble
B2 Hamburg Hotel
C1 Grace
C2 Between Stars
D1 Diamond Jigsaw
D2 Moon in Water
D3 Louisiana
VÖ-Datum: 13.09.2010Anzahl der Platten: 2Format: 12"Label: Underworldlive.comBestellnr./Katalognr.: UWR00032-1Produced by: Rick SmithMastered by: Miles Showell at Metropolis MasteringSpecials: Rotes VinylPressqualität (0–10): 7
Fazit
Kein Überwerk der Londoner Elektrogötter, aber bei hohen Lautstärken durchaus spaßig.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Underworld - Barking (Underworldlive.com)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen