Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ringo Starr – What’s My Name (Universal Music)
Ringo Starr – What’s My Name
Wow, irgendwie ist mir Ringo Starr als Solokünstler bisher ziemlich durch die Lappen gerutscht, Dabei legt der mittlerweile 79-jährige mit „What’s My Name“ bereits sein 20.(!) Studioalbum vor. Wie die meisten Vorgängeralben ist auch das neueste Opus im eigenen Homestudio entstanden, und Ringo Starr hat eine ganze Armada von bekannten und hervorragenden Gastmusikern eingeladen, mit ihm Musik zu machen. Neben (natürlich) Paul McCartney tummeln sich Richard Page, Joe Walsh, Dave Stewart und Nathan East in den Credits – um nur einige zu nennen. Dass die ganze Chose eher aus Spaß an der Freud und nicht vorwiegend unter kapitalistischen Prämissen entstanden ist, hört man „What’s My Name“ sehr deutlich an. Beim ersten Hören kann man sich der Fehlinterpretation hingeben, die Kompositionen des Albums seien – je nach Gusto – naiv oder oberflächlich, doch schon ein zweiter Durchgang beweist, dass hier einfach nur gestandene Musiker die Gelegenheit beim Schopfe packen, sich frei von Konventionen ihrem Bauchinstinkt hinzugeben. Das hört man im Opener „Gotta Get up to Get Down“ ebenso wie in „Money“, beides Titel, die in geradezu unverschämt überbordender Art und Weise mit Autotune spielen. Was ich Kurt Wagner auf dem aktuellen Lambchop-Album noch immer etwas übel nehme, sehe ich Ringo Starr im beschwingten und lustvoll gespielten Umfeld von „What’s My Name“ schon viel eher nach. Ringo Starr spielt hier das, was er will, rockt hier, poppt da – und das tut dem Album hörbar gut.
Fazit
Frischer Wind von den alten Stars, spaßbetont und sauber produziert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ringo Starr – What’s My Name (Universal Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




