
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Roxy Music – Roxy Music (Universal Music)
Roxy Music – Roxy Music

Als Kind der 1970er sind mir Roxy Music natürlich ein Begriff – auch wenn ich gestehen muss, dass mir Details über die Gruppe bisher eher entgangen waren. Das ist eine Schande, denn das Debüt des Quintetts war für die frühen 70er das, was The Velvet Underground für die 60er war: Ein Türöffner für neue musikalische Möglichkeiten, sprühend vor Kreativität und angefüllt mit Ideen, die bis dahin unbekannt waren – oder die sich noch keiner zuvor umzusetzen getraut hatte. Die musikalische Vielfalt mag zwar an Eklektizismus grenzen, ist jedoch vielmehr der Beweis dafür, dass so gut wie jedes Experiment Eingang in die Rockmusik finden und dabei auch noch verdammt gut funktionieren kann. Die wilden Saxofon-Einlagen im Opener „Re-Make/Re-Model“ liefern den Beleg ebenso wie der „Sound wie der Mond“ zu Beginn von „Ladytron“, der von Brian Eno beigesteuert wurde. Das Debütalbum der Briten aus dem Jahr 1972 ist jetzt von Universal Music neu aufgelegt worden, und auch das Äußere ist dabei grandios gut gelungen. Das Highgloss-Cover wurde auf richtig massive Pappe aufgetragen, und auch die Innenhülle ist von der haptisch ansprechenden Sorte. Auf dem Cover ist das Model Kari-Ann Muller abgebildet – eines der wenigen Roxy-Models, das einer wie auch immer gearteten Beziehung mit Schwerenöter und Bandleader Bryan Ferry abgeneigt war. Die Pressung der Scheibe ist ebenfalls makellos ausgefallen und klingt auch sehr transparent.
Fazit
Wegweisendes Rock-Album voller Ideen, makellos neu aufgelegt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Roxy Music – Roxy Music (Universal Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen