Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: John Lewis & Sacha - Distel Afternoon in Paris (Versailles / Sam Records)
John Lewis & Sacha - Distel Afternoon in Paris
„Afternoon in Paris“, aufgenommen 1956 und zwei Jahre später veröffentlicht, ist hinsichtlich der Zusammenstellung der beteiligten Musiker ein hoch interessantes Album. Sacha Distel zum Beispiel kennt man in Deutschland nur als Chansonnier, dass er auch ein ausgezeichneter Pianist und – was er auf diesem Album demonstriert – vor allem Gitarrist war, hat man nur in seiner französischen Heimat zur Kenntnis genommen, in Amerika war er weithin unbekannt. Der Pianist John Lewis stand noch ganz am Anfang seiner großen Karriere, als er Ende 1956 beschloss, mit seinen Kollegen vom Modern Jazz Quartet, Percy Heath am Bass und Kenny Clarke sowie Connie Kay am Schlagzeug, eine Aufnahme in Europa zu machen. Dazu gesellten sich die französischen Musiker Barney Wilen (Tenorsaxofon) und Pierre Michelot (Bass). Wilen war erst 19, seine Fähigkeiten und die sich daraus entwickelnde Laufbahn zeichnen sich hier durch sein famoses Spiel aber bereits deutlich ab, und er ist der eigentliche Star dieser Scheibe, die sowohl hinsichtlich des Covers als auch der Label in Originalaufmachung erscheint. Die Emotionalität seiner Spielweise kontrastiert die akademische Art, mit der John Lewis die Tasten seines Klaviers zu bearbeiten pflegt. Das Ergebnis dieser Kombination ist eine ziemlich kühl anmutende Stimmung, in der die sechs Kompositionen dargeboten werden. Für manch einen Hörer dürfte gerade diese besondere Atmosphäre ein wichtiger Grund sein, sich das Album zuzulegen. Andere wiederum könnten der Aufnahme eine gewisse Blutarmut bescheinigen, weil die Musiker scheinbar nicht zu einer Einheit verschmelzen und sich die Art des Zusammenspiels auf dieser LP deutlich von der Masse abhebt. Insofern wird „Afternoon in Paris“ mehr polarisieren als viele andere Aufnahmen dieses Genres.
Fazit
US-amerikanisch/französische Aufnahme mit einer bemerkenswerten Atmosphäre.Kategorie: Schallplatte
Produkt: John Lewis & Sacha - Distel Afternoon in Paris (Versailles / Sam Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


