Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Instrumental Funk
Kinga Glyk – Real Life
So ganz einig bin ich mir mit mir selbst noch nicht, was ich von dieser Mucke halten soll. Einerseits fühle ich mich an Fahrstuhlmusik à la Fourplay erinnert – no offense! – und muss angesichts der beizeiten naiv anmutenden Synthiemelodien fast ein wenig schmunzeln. Andererseits spielt hier eine hörbar begabte Bassistin mit gerade mal 26 Jahren derart auf den Punkt, dass es mir als Vier-Saiten-Malträtierer aus der Home School das Herz erwärmt.
Aber erst mal zu den Fakten. Kinga Glyk ist eine polnische Bassistin, die mit „Real Life“ ihr bereits fünftes Album und das dritte auf dem Major-Label Warner Music veröffentlicht. Vier Jahre ist es jetzt her, dass sie mit „Feelings“ ein bereits beachtliches Werk geschaffen hat. Auf „Real Life“ wirkt sie auch als Komponistin noch weiter gereift und etabliert eine durchaus markante Identität. Sie will, so der Pressetext, mit dem Bass führen, ohne ein „Bass-Album“ zu machen, und echte Geschichten erzählen. Dass es sich um ein Instrumental-Album handelt, erschwert dieses Ansinnen ein wenig. Und angesichts dessen löst sie die Aufgabe gar nicht mal schlecht.
Dabei helfen ihr illustre Gäste, unter anderem der Snarky-Puppy-Drummer Robert Searight und Keyboarder wie Caleb McCampbell (Beoncé, Michal Bublé) und Julian Pollack und Brett Williams (unter anderem Marcus Miller). Mein größtes Problem aber ist das Aerophone (Casey Benjamin). Persönlich kann ich mich mit dem Klang dieses Instruments nicht wirklich anfreunden, aber das mag Anderen anders gehen. Der Klang ist sehr gut, satt und fein aufgelöst – das macht zusätzlich zum fetten Groove Spaß.
Fazit
Neue, durchaus hörenswerte „Bass-Geschichten“ vom Vier-Saiten-WunderkindKategorie: Schallplatte
Produkt: Kinga Glyk – Real Life (Warner Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



