Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gerry Mulligan & Thelonious Monk – Mulligan Meets Monk (WaxTime)
Gerry Mulligan & Thelonious Monk – Mulligan Meets Monk
Es war eine explosive Mischung, die sich 1957 im Studio zusammenfand und in ihrer Form wohl nur möglich, weil sich der exzentrische Thelonious Monk mit Gerry Mulligan gut verstand und ihm freundschaftlich verbunden war. Diese Freundschaft beruhte auch auf der Tatsache, dass sich beide Musiker, trotz unterschiedlicher Stilrichtungen, als Erneuerer des Jazz sahen, dessen Wurzeln sie dabei nicht abschworen. Monk stand bei Aufnahmen außerdem nicht gerne in der zweiten Reihe, was wahrscheinlich die Ursache dafür ist, dass er für dieses Werk auch keine neuen Kompositionen beisteuerte; diese verwendete er lieber auf seinen Solo-Veröffentlichungen. Somit bestehen vier der sechs Stücke aus altem Monk-Material, Mulligan steuert mit „Decidedly“ die Bearbeitung eines Charlie-Shavers-Stückes bei und zusätzlich gibt es noch die Fremdkomposition „Sweet and Lovely“; der Wax-Time-Release bringt zusätzlich noch eine alternative Version von „Straight, No Chaser“ mit. Neben den zwei Hauptdarstellern nahmen mit Wilbur Ware am Bass und Shadow Wilson am Schlagzeug die beiden Musiker teil, mit denen Monk zu jener Zeit häufiger im New Yorker Jazzclub „Five Spot“ auftrat. Mulligans Baritonsaxofon gibt bei der Session den Ton an und verströmt bei der ersten Nummer „‘Round Midnight“ jede Menge coole Eleganz. Dieses Stück bildet auch den Höhepunkt der Aufnahme, dem qualitativ nur die lebendigen „Rhythm-A-Ning“ und „Decidedly“ das Wasser reichen können. „Mulligan Meets Monk“ war das einzige Zusammentreffen dieser Art und damit eine Annäherung zweier Spielarten des Jazz.
Fazit
Spannende, nicht leicht verdauliche Fusion aus Cool Jazz und Bebop.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gerry Mulligan & Thelonious Monk – Mulligan Meets Monk (WaxTime)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



