
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gerry Mulligan & Thelonious Monk – Mulligan Meets Monk (WaxTime)
Gerry Mulligan & Thelonious Monk – Mulligan Meets Monk

Es war eine explosive Mischung, die sich 1957 im Studio zusammenfand und in ihrer Form wohl nur möglich, weil sich der exzentrische Thelonious Monk mit Gerry Mulligan gut verstand und ihm freundschaftlich verbunden war. Diese Freundschaft beruhte auch auf der Tatsache, dass sich beide Musiker, trotz unterschiedlicher Stilrichtungen, als Erneuerer des Jazz sahen, dessen Wurzeln sie dabei nicht abschworen. Monk stand bei Aufnahmen außerdem nicht gerne in der zweiten Reihe, was wahrscheinlich die Ursache dafür ist, dass er für dieses Werk auch keine neuen Kompositionen beisteuerte; diese verwendete er lieber auf seinen Solo-Veröffentlichungen. Somit bestehen vier der sechs Stücke aus altem Monk-Material, Mulligan steuert mit „Decidedly“ die Bearbeitung eines Charlie-Shavers-Stückes bei und zusätzlich gibt es noch die Fremdkomposition „Sweet and Lovely“; der Wax-Time-Release bringt zusätzlich noch eine alternative Version von „Straight, No Chaser“ mit. Neben den zwei Hauptdarstellern nahmen mit Wilbur Ware am Bass und Shadow Wilson am Schlagzeug die beiden Musiker teil, mit denen Monk zu jener Zeit häufiger im New Yorker Jazzclub „Five Spot“ auftrat. Mulligans Baritonsaxofon gibt bei der Session den Ton an und verströmt bei der ersten Nummer „‘Round Midnight“ jede Menge coole Eleganz. Dieses Stück bildet auch den Höhepunkt der Aufnahme, dem qualitativ nur die lebendigen „Rhythm-A-Ning“ und „Decidedly“ das Wasser reichen können. „Mulligan Meets Monk“ war das einzige Zusammentreffen dieser Art und damit eine Annäherung zweier Spielarten des Jazz.
Fazit
Spannende, nicht leicht verdauliche Fusion aus Cool Jazz und Bebop.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gerry Mulligan & Thelonious Monk – Mulligan Meets Monk (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen