TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Modern Jazz
Raynald Colom – A Million Dreams
Es war der 21. November 2019, als sich vier Musiker im Fellini Theater im italienischen Pontia trafen um eine aus acht Stücken bestehende Session live einzuspielen. Diese ist nach zunächst nur digitaler Verbreitungsform nun in zwei unterschiedlichen Doppel-Vinyl-Ausgaben erhältlich, eine in klassisch Schwarz, die andere, für die Rezension vorliegende Version, erfreut im Gegenlicht mit einem marmorierten, dunklen Orange und ist auf 200 Einheiten limitiert.
Der Albumtitel leitet sich aus einem Duke Ellington-Interview ab, in dem er auf die Frage, was ihm während seines Spiels durch den Kopf gehen würde, die Antwort gab: „Eine Millionen Träume“. Der französische Trompeter Raynald Colom hat schon lange seine Heimat in Barcelona gefunden, wo er sich von vielen Genres und Kunstformen inspirieren lässt, um sie in sein forderndes und intellektuelles Spiel einfl ießen zu lassen. An seiner Seite sind Tony Tixier an den akustischen und elektronischen Tasten, Joe Sanders am Kontrabass und Francesco Ciniglio am Schlagzeug. Als Fan des russischen Komponisten Alexander Skrjabin und dessen Fähigkeit zur Farb-Synästhetik, beginnt das Konzert mit der Eigenkomposition „Wholeness“, die von den Farben des Sonnenaufgangs in Barcelona inspiriert ist, insbesondere die Phase des Himmels zwischen Blau und Orange.
So kultiviert, wie der Einstieg, geht es auch auf den nachfolgenden Stücken weiter, die das nur entfernt zu hörende Publikum in seinen Bann zieht. Dass er den Flamenco als Teil seiner DNA bezeichnet, lässt das Stück „Zyriab / El Alcazar De Sevilla“ von Paco de Lucia erkennen, auf dem er mit seiner Trompete in rhythmische Passagen einsteigt, unterstützt durch ein sehr diffiziles Schlagzeug. Das Stück geht über in Wayne Shorters „Powder Keg“, mit dem ein extrem spannendes Album ausklingt, das einen vom ersten Ton bis zum Finale fesselt.
Fazit
Anspruchsvoller Jazz und Zugänglichkeit auf höchstem Niveau verwoben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Raynald Colom – A Million Dreams (Whirlwind Recordings)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



