
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Huawei Y6 Pro 2017
Huawei Y6 Pro 2017

Ebenfalls aus China, nach einer Reihe gepflegter Marketing-Maßnahmen in den vergangenen Jahren jedoch ungleich populärer als Elephone oder Xiaomi sind die Smartphones von Huawei. Auch die Vertriebskanäle und die Servicepolitik orientieren sich sehr stark an europäische Befindlichkeiten, so dass man diesbezüglich mit einem Gerät von Huawei stets auf der sicheren Seite ist. Entsprechend hoch sind dann auch die Erwartungen gerade an die preiswerten Modelle wie das Y6 Pro, welches wir im Test hatten. Das Y6 Pro liegt aufgrund seiner kompakten Maße sehr schön in der Hand, der Fingerprint-Sensor wurde auf der Rückseite ergonomisch sinnvoll für den Zeigefinger platziert, was ich persönlich auch aus designerischer Sicht bevorzuge, hat das Smartphone damit doch eine durchgängig ebene Vorderseite. Das Y6 besteht aus einem Unibody aus Metall, das Displayglas, an allen Kanten leicht abgerundet ist sauber eingepasst, lediglich einige Details können nicht so ganz überzeugen; so reagiert die matte Rückseite sehr empfindlich auf Fingerabdrücke, was man sonst eher von einer glänzenden Oberfläche erwarten würde.


Bedienung und Output
Darüber hinaus wirkt das installierte Android 7.0 etwas überladen, neben den vielen Health-Apps hat Huawei reichlich andere sogenannte Bloatware vorinstalliert, die zumindest schon übersichtlich in Gruppen zusammengefasst ist, so dass man sie gegebenenfalls geschlossen deinstallieren kann. Dabei machen wenigstens die Health-Anwendungen durchaus noch Sinn, schließlich hat Huawei auch diverse Fitness-Armbänder und anderes Zubehör im Programm, was sich dann problemlos mit dem Smartphone koppeln lässt. Glücklicherweise folgt Huawei nicht dem Trend, die herkömmliche Anschlussbuchse fürs Headset einzusparen zugunsten einer Bluetooth-Lösung, hier bleibt die Buchse, und beim Y6 liegt sogar noch ein passendes Headset bei. Dafür vertraut man noch auf die Micro-USB-Schnittstelle – die andernorts schon der Typ-C-Buchse weichen musste – mit den entsprechenden Einschränkungen. So bleibt die mitunter lästige Fummelei, weil ja der Stecker nur in einer Richtung passt, und auf die Schnellladefunktion muss man ebenfalls verzichten, was sich allerdings gut verschmerzen lässt, schließlich reicht der binnen knapp 3 Stunden vollgeladene Akku immerhin für über 14 Stunden Laufzeit mit unserem Testvideo.
Fazit
Wer ein unprätentiöses Smartphone benötigt, welches zudem durch seine kompakten Abmessungen in jeder Hemdtasche Platz findet, der wird mit dem Huawei Y6 Pro sicher glücklich werden, solange keine Höchstleistungen erwartet werden.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Huawei Y6 Pro 2017
Preis: um 170 Euro

Einstiegsklasse
Huawei Y6 Pro 2017

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 170 Euro |
Vertrieb: | Huawei, Düsseldorf |
Telefon | 06196 969760 |
Internet: | www.huaweidevices.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 143,5/71/8.05 |
Betriebsgewicht (in g) | 145 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße,-auflösung | 12,7 cm, 1280 x 720 (294 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/128 GB |
Betriebssystem | Android 7.0 |
Bedienoberfläche | EMUI 5.1 |
WLAN-Reichweite | k.A. |
Bootzeit (in sec) | 41 |
Prozessor | Snapdragon 425 Quad-Core bei 1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Fingerprint | ja |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 3.020 mAh/nein |
Ladezeit (ca.) | 02:45 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 14:45 |
Front- / Back-Kamera | 5 MP/13 MP f2.0 |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | kompakte Abmessugen |
+/- | lange Akkulaufzeit |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Einstiegsklasse |