
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenEbenso wie das Huawei P10 ist auch das aktuelle Flaggschiff von LG – das G6 – schon einige Zeit im Geschäft. Auch hier kann man auf der Rückseite unschwer die beiden Objektive erkennen, nur hier erfüllen sie eine ganz andere Funktion als beim Huawei; LG setzt beim G6 jeweils ein komplettes Kameramodul für den Weitwinkel- und eines für den Telebereich ein. Eine pfiffige Idee, schafft man es doch so, zwei sehr unterschiedliche Brennweiten anzubieten, ohne dass das Gehäuse über die Maßen aufträgt. Denn mehr noch als in der Mittelklasse heißt es hier: je schlanker, desto besser.
Bedienung und Output
Mit seiner Erscheinungsweise schon zu Beginn des Jahres ist LG der Konkurrenz um einige Monate voraus, gerade knapp genug, ohne allzu viel seines eigenen Know-hows an die Konkurrenz zu verlieren, dedn auch die sind dann schon so weit im Produktionsprozess, dass kaum noch große Änderungen möglich sind. Allerdings muss das G6 quasi mit einem Prozessor-Chip aus der vorherigen Generation vorliebnehmen, da der Nachfolger noch nicht zur Verfügung stand, und so hat man beim LG auch leistungsmäßig jetzt das Nachsehen. Der Leistungsunterschied beispielsweise zum Galaxy S8 ist allerdings eher akademischer Natur, da im Alltagsbetrieb eher selten zu spüren. Viel interessanter ist, dass LG zumindest in Sachen Display auf eigenes Know-how zurückgreifen kann, was sich dann auch in Sachen Auflösung und Brillanz bemerkbar macht. Außerdem hat LG beim G6 die Relationen von aktivem Display zum Rahmen noch mal deutlich in Richtung Display verschoben, so dass beispielsweise das aktuelle iPhone fast schon etwas altbacken dagegen aussieht. Auf die mittlerweile so weit verbreitete 2,5D- oder 3D-Rundung des Displayglases wurde verzichtet, das G6 ist oben komplett gerade, lediglich die Rückseite ist 3D-mäßig an den Kanten abgerundet. Auch die mittlerweile zum Markenzeichen avancierte Ein/Aus- Taste auf der Rückseite unterhalb der Kamera wurde beibehalten und unterscheidet das G6 deutlich von anderen Smartphones.
Das schöne Gehäuse ist so gut abgedichtet, dass es sogar nach IP68-Schutzklassifizierung zeitweise ganz untertauchen darf, das sollte man zwar nicht ausreizen, gibt aber trotzdem ein sicheres Gefühl, falls das Smartphone beim nächsten Wolkenbruch nicht rechtzeitig verstaut werden kann.
Fazit
LG hat es mit dem G6 wieder mal geschafft, ein Smartphone in der Premiumklasse zu platzieren, zumindest für einige Monate, solange, bis die Konkurrenz mit meist neuerer Prozessor- Hardware diesen Vorsprung wieder zunichtemacht, aber dann setzt, wie bei den meisten Androiden der Preisverfall ein und die Karten werden neu gemischt.
33-1009
Sound Reference |
Qualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis in Euro: | 600 |
Vertrieb: | LG, Eschborn |
Telefon | 01806 115411 |
Internet: | www.lg.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 148,96/71.9/7.9 |
Betriebsgewicht (in g) | 162 |
Displaytechnik | TFT |
Displaygröße in cm, -auflösung | 14,48 cm, 1440 x 2880 (565ppi) |
Speicher / Erweiterung | 32 GB/256 GB |
Betriebssystem | Android 7.0 |
Bedienoberfläche | LG UX 6.0 |
WLAN-Reichweite | ••• |
Bootzeit (in sec) | 29 |
Prozessor | Snapdragon Quadcore mit 2,35 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Fingerprint | Ja |
NFC | Ja |
Akku / wechselbar | 3.300 mAh/ Nein |
Ladezeit (ca.) | 01:42 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 14:15 |
Front- / Back-Kamera | 5 MP (2.4)/13 MP (1.8) |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Ja |
sonstiges | Nein |
+ | eigenständiges Design |
+/- | + sehr gute Fotoleistungen |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |