
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG P990 Optimus speed
Nachbrenner

Der Name Speed ist Programm, tatsächlich verfügt das LG P990 Optimus Speed über einen Doppelkernprozessor, der das Smartphone mit seinen beiden Gigahertz-Kernen ordentlich auf Trab bringt. Das äußert sich nicht nur in einer aufgepeppten Oberfläche des aktuell installierten Android Betriebssystems in der Version 2.2.
Das Display des LG-Smartphones ist mit gut 10 Zentimetern Diagonale groß genug für die Videowiedergabe – gern auch von den selbst gedrehten – erlaubt aber immer noch eine kompakte Bauweise für den überwiegend mobilen Einsatz, für den es gedacht ist. Die Rückseite ist hochwertig gummiert und damit sehr gut gegen Kratzer geschützt. Die Kamera-Optik und die LED-Leuchte auf der Rückseite tragen ein wenig auf, was den Vorteil hat, dass man sie ertasten kann und nicht unbeabsichtigt mit den Fingern verdeckt.



Bedienung
Die Bedienung des Optimus Speed ist die reine Freude. Ohne sichtbare Verzögerung kann man durch das aufwendige 3D-Menü scrollen, und selbst Spiele wie Shrek reagieren schnell und laufen flüssig. Das macht auch die Multitouch-Steuerung; lediglich der GPS-Empfänger könnte leistungsfähiger sein.
Fazit
Das LG P990 Optimus Speed weiß durch schiere Leistung zu überzeugen. Dass es zudem hochwertig verarbeitet ist, ist sicher kein Nachteil. Das legt man gern neben den LCD- oder Plasma-Bildschirm, um die selbst gemachten Full-HD-Videos zu übertragen.Kategorie: Smartphones
Produkt: LG P990 Optimus speed
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
LG P990 Optimus speed
33-1009
Sound Reference |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | LG, Willich |
Telefon | 02154 4290 |
Internet | www.lg.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 124.6/63.8/13 |
Gewicht (in g) | 146 |
Display | 10,2-cm-LC-Display mit 800 x 480 Pixeln Auflösung |
Speicher | intern: 5,5 GB, microSD-Schacht bis maximal 32 GB |
Kamera | 8 Megapixel |
Unterstütze Videoformate: | H.263, MPEG4, DivX |
Unterstütze Audeoformate: | MP3, WMA, WMV, WAV, AAC, AAC+, eAAC+ |
+ | leistungsfähige Hardware |
+ | hochwertige Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |