So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Raumfeld Soundbar
Streaming-Soundbar
Raumfeld ist Spezialist für Streaming- und Multiroom-Lösungen. Nun bringen die Berliner erstmals einen Soundbar.
Bereits beim Auspacken erkennt man die Wertigkeit des Raumfeld-Soundbars. Das knapp einen Meter lange Gerät besitzt ein massives Holzgehäuse in edlem Schleiflack-Gewand. Der schwarze Lautsprechergrill mit dezentem Aluminium-Inlay setzt den optisch passenden Akzent. Neben der weißen Ausführung unseres Testmusters ist auch eine schwarze Variante erhältlich. Zum Lieferumfang gehört sowohl einfacher Standfuß als auch eine Halterung zur Wandmontage. Der Soundbar kann damit ideal unter einem großen Flat-TV aufgestellt bzw. montiert werden. Die gleiche hochwertige Verarbeitung besitzt der zugehörige Subwoofer.



Anschluss
 
Die erste Inbetriebnahme des Soundbars ist eine Angelegenheit, die nur  wenige Minuten in Anspruch nimmt.  Lediglich drei Kabel müssen angeschlossen werden: Je ein Netzkabel für  Soundbar und Subwoofer sowie ein  HDMI-Kabel mit Audiorückkanal  zum Fernseher. Die  Signalübertragung  von Soundbar und Subwoofer erfolgt  drahtlos, zur erstmaligen Paarung ist  lediglich einmaliges Knopfdrücken an  beiden  Geräten  nötig.  Wer  möchte,  kann Bar und Sub auch per Cinchkabel verbinden. Uns fällt allerdings kein  vernünftiger Grund ein, warum man  das tun sollte.  
Streaming
Der Soundbar wäre jedoch kein Raumfeld, wenn  er  nichts  weiter  könnte  als die Verbesserung des TV-Tons. Selbstverständlich  fügt  er  sich  auch  perfekt in die Raumfeld-Welt ein und erlaubt komfortabel  drahtloses  Musik-Streaming und Multiroom-Anwendungen  per  WLAN. Hierzu muss zunächst  die für iOS und Android kostenlose  Raumfeld-App auf Tablet oder Smartphone installiert werden. Die Einrichtung und Kopplung erfolgt hierüber in  wenigen einfachen Schritten. So kann  dann diekt auf Spotify, Napster oder  Tidal,  Internetradio  oder  auch  hochauflösende Musik direkt von der eigenen Netzwerkfestplatte zugegriffen  werden. Wird der Soundbar in ein vorhandenes Raumfeld-System integriert,  ergeben  sich  umfangreiche  Multiroom-Optionen, wie beispielsweise die  gleiche  oder  unterschiedliche  Musik  in  verschiedenen Räumen. Die Steuerung funktioniert bequem über Tablet,  Smartphone oder auch über die mitgelieferte Fernbedienung. Weitere Audioquellen können analog  per Cinchkabel oder digital per optischem Kabel an den Soundbar angeschlossen werden.  
Wellenfeld
Der Soundbar besitzt sechs Breitband-Lautsprecher,  die  über  einen  digitalen  Soundprozessor  und  jeweils  eigenen  Verstärkerkanal diskret angesteuert  werden.  Zwei  der  Chassis  strahlen  dabei  seitlich  ab.  Dies  ermöglicht  es,  mittels  Wellenfeld-Technologie  eine  sehr  breite,  räumliche Wiedergabe  zu  erreichen.  Über  die  Fernbedienung  sind  vier  Programme abrufbar,  die  für  den jeweiligen Einsatzzweck optimiert  sind. „Stereo“ dient der Musikwiedergabe im puren Stereo-Modus, „Arena“  erzielt  über  die  seitlichen  Lautsprecher  ein  besonders  breites  Panorama, „Theater“ erzeugt eine breite Bühne zusammen mit klarer Stimmwiedergabe und „Voice“ schließlich  sorgt  mit  entsprechender  Frequenzanpassung  für  beste  Sprachverständlichkeit.  
Subwoofer
Wie eingangs erwähnt, arbeitet der Subwoofer nach dem Bassreflex-Prinzip. Die drei 130-mm-Chassis werden von einer kräftigen Class-D-Endstufe angetrieben. Auch hier kommt ein DSP zum Einsatz. Die Rückseite erllaubt  es,  manuell  wichtige  Parameter wie Pegel, Phase und Subsonic-Filter zu beeinflussen.  
Klang
 
Mit seiner  Verarbeitung sowie der Streaming- und Multiroom-Funktionalität setzt der Raumfeld-Soundbar  zweifellos  Maßstäbe.  Doch  wie sieht  es  mit  dem  Wichtigsten,  dem Klang aus? Die  Voraussetzungen für guten Klang sind da: massives, ausreichend  großes  Gehäuse,  gut  verarbeitete  Lautsprecher-Chassis  und  starke Endstufen mit DSP-Ansteuerung. Und was macht Raumfeld daraus? Das Richtige: guten Klang! Die Soundbar-Subwoofer-Kombination beherrscht alle Spielarten von feingeistiger Wiedergabe  bis  zum  vollen  Rock-Sound. Das Zusammenspiel der beiden Komponenten funktioniert dabei perfekt, kein Loch und keine Überhöhung im Übergabebereich stört die tonale Harmonie. Eine äußerst gelungene  Vorstellung, die bei unserem Hörtest in der kraftvollen Wiedergabe von Metallicas Gitarrenriffs gipfelt – in gebührender Lautstärke, versteht sich.
Brauche ich eine Soundbar?
Moderne Flachbildfernseher bieten den integrierten Lautsprechern nur ein sehr begrenztes Volumen. Auch wenn die Hersteller aus den widrigen Voraussetzungen das Beste herausholen, setzt die Physik Klang und Lautstärke insbesondere im Tieftonbereich Grenzen. Gute Soundbars bieten bessern Klang, kräftigeren Bass, höhere Lautstärke, deutlichere Sprachverständlichkeit und meist auch ausgeprägtere Surround-Effekte.
Müssen TV und Soundbar von der gleichen Marke sein?
Nein, dank standardisierter HDMI-Schnittstellen müssen TV und Soundbar nicht von der gleichen Marke sein. Allerdings bieten viele TV-Hersteller die Möglichkeit, die eigenen Soundbars direkt über das Menü des Fernsehers und mit dessen Fernbedienung zu steuern.
Wie schließe ich eine Soundbar an?
Die Soundbar wird in der Regel mittels HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss mit Audiorückkanal (ARC oder eARC) angeschlossen. Alternativ kann auch der digitale optische Audioausgang des TVs (Toslink) genutzt werden. Verlustfreie Tonformate wie Dolby True HD können nur beim Anschluss über HDMI eARC übertragen werden.
Soundbar oder Sounddeck?
Eine Soundbar ist schlanker und wird vor den Fernseher gelegt. Dabei ist vor dem Kauf darauf zu achten, dass der TV genug Platz über der Standfläche lässt, damit der Bildschirm nicht durch die Soundbar verdeckt wird. Durch die schlanke Bauform benötigen die meisten Soundbars für eine kräftige Basswiedergabe einen zusätzlichen Subwoofer, der im Lieferumfang oft bereits dabei ist. Ein Sounddeck ist deutlich tiefer, hier wird der TV in der Regel einfach darauf gestellt. Durch das größere Volumen und mehr Platz für größere Lautsprecher bieten viele Sounddecks bereits ohne Subwoofer einen kräftigen Bass.
Was ist Dolby Atmos?
Manche Soundbars sind in der Lage, das immersive 3D-Tonformat Dolby Atmos wiederzugeben. Hierzu sitzen oben in der Soundbar leicht nach vorne angewinkelte Lautsprecher. Diese strahlen die Höhenkanäle von Dolby Atmos gegen die Decke ab. Durch die Deckenreflektionen hat man am Hörplatz den Eindruck, der Ton würde von oben kommen. So entsteht ein dreidimensionales Klangerlebnis.
Kann ich mit einer Soundbar auch Musik vom Handy hören?
Die allermeisten Soundbars besitzen Bluetooth, so dass Musik drahtlos vom Smartphone an die Soundbar gestreamt werden kann. Bei einigen Soundbars sind sogar Streamingdienste wie Spotify bereits ab Werk installiert.
Kann ich eine Soundbar an der Wand montieren?
In der Regel ja. Die meisten Soundbars bieten Vorbereitungen für die Wandmontage. Sounddecks hingegen benötigen eine feste Standfläche.
Brauche ich einen Subwoofer?
Insbesondere bei kleineren Soundbars ist ein zusätzlicher Aktiv-Subwoofer sinnvoll. Dieser erhält sein Signal in der Regel kabellos per Funk von der Soundbar, so dass er lediglich ein Netzkabel benötigt. Oft gehört der Subwoofer bereits zum Lieferumfang. Manche größere Soundbars sind bereits im Stand-Alone-Betrieb für den Full-Range-Einsatz inklusive Tiefbass ausgelegt. Hier ist es Geschmackssache, ob man noch kräftigeren und tieferen Bass möchte. Eine spätere Aufrüstung mit einem kabellosen Subwoofer ist in der Regel problemlos möglich.
Welche Erweiterungen gibt es?
Neben dem Subwoofer gibt es für viele Soundbars auch kabellose Rearlautsprecher. Diese werden hinter dem Hörplatz oder seitlich davon aufgestellt und verbessern die Surround-Effekte. Hier sind von einigen Herstellern sogar Modelle mit Akku verfügbar, welche komplett ohne Kabel auskommen und nur gelegentlich geladen werden müssen.
Fazit
Edles Design in perfekter Verarbeitung, moderne Streaming- und Multiroom-Funktionalitäten gepaart mit exquisiten Klangeigenschaften – Raumfelds neue Soundbar-Subwoofer-Kombination ist ein äußerst gelungener Hingucker und Hinhörer fürs Wohnzimmer.Kategorie: Soundbars
Produkt: Raumfeld Soundbar
Preis: um 1300 Euro

Spitzenklasse
Raumfeld Soundbar
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Ton | 50% : | |
| Surround | 40% | |
| Stereo | 10% | |
| Praxis | 50% : | |
| Ausstattung | 20% | |
| Bedienung | 10% | |
| Verarbeitung | 20% | 
| Preis (EUR): | um 1.300 Euro (inkl. Subwoofer) | 
| Vertrieb: | Raumfeld, Berlin | 
| Telefon: | 030 300930400 | 
| Internet: | www.raumfeld.com | 
| Ausstattung Soundbar | |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 990/100/110 | 
| Gewicht: | 8,6 kg | 
| Lautsprecher: | 6 x 7-cm-Breitband | 
| Verstärker: | 6-Kanal, Class-D, 150 W | 
| Anschlüsse: | HDMI (ARC), Stereo-Cinch, opt. Digital, Sub-out, LAN, WLAN | 
| Programme: | Stereo, Arena, Theater, Voice | 
| Ausstattung Subwoofer | |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 955/120/330 | 
| Gewicht (in Kg) | 14 | 
| Lautsprecher | 3 x 13-cm-Tieftöner | 
| Verstärker | 1-Kanal, Class-D, 240 W | 
| Anschlüsse | Wireless, Sub-in Cinch | 
| Regelung | Frequenz, Empfindlichkeit, Phase | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| + | Streaming / guter Klang | 
| + | Top-Verarbeitung | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								