Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Fünf 3D-fähige Blu-ray-Player im Test
Multitalente
Fazit
Längst scheinen die Entwickler sowohl die Blu-ray-Technik an sich als auch das 3D-Format im Speziellen in den Griff bekommen zu haben. Denn eines hat der Test der aktuellen Player-Generation deutlich gezeigt: Es gibt bei den Markenherstellern praktisch keine schlechten Player mehr. Besonders erfreulich ist, dass alle hier getesteten Blu-ray-Player auch hervorragend mit DVDs umgehen können und durchweg beste Ergebnisse liefern. Das war in der Vergangenheit leider nicht immer so; hier haben viele Hersteller auf ihre Kunden gehört und sichtbar nachgebessert.










Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: LG HR570S
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
LG HR570S
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Panasonic DMP-BDT100
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Panasonic DMP-BDT100
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Philips BDP8000
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Philips BDP8000
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Samsung BD-C5900
Preis: um 230 Euro

Spitzenklasse
Samsung BD-C5900
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Sony BDP-S470
Preis: um 230 Euro

Spitzenklasse
Sony BDP-S470
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



