Vergleichstest: Multimedia-Talente mit Edge-LED
Ab ins Netz!

Fazit
Zugegeben, vor wenigen Jahren noch habe ich zu denjenigen gehört, die Internet-TV (egal ob von „IPTV“ oder „Web- TV“ gesprochen wurde) belächelt haben. Doch heute bin ich überzeugt, dass zu jedem guten Fernseher ein IP-Zugang wie ein HDTV-Tuner einfach dazugehört. Das Heimnetzwerk ist geradezu Pflicht (DLNA lässt grüßen) und eine Internetverbindung ist die Kür, die zumindest aus Youtube-Abrufen bestehen muss – wenn auch die Bildqualität aus dem Netz nicht perfekt ist. Voraussetzung ist allerdings eine schnelle, stabile Internetverbindung, die mindestens 6.000 Mbit/sec liefern sollte, damit die Bildqualität nicht unter einer reduzierten Datenrate leidet. Zu generellen Vorteilen unserer Testkandidaten gehört der wirtschaftliche Umgang mit der Energie.












Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LE5500
Preis: um 1300 Euro

Oberklasse
LG 42LE5500
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 40PFL7605H
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
Philips 40PFL7605H
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40EX705
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
Sony KDL-40EX705
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Toshiba 40VL733G
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
Toshiba 40VL733G
149-625
Grobi |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |