
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-40EX705
Sony KDL-40EX705

Der Sony KDL-40EX705 kommt mit kompakten Abmessungen und elegant-geradlinigem Design daher.
Ausstattung
Zwei seitliche und zwei rückseitige HDMI-Eingänge gehören ebenso zur Ausstattung des Sony wie zwei Scartbuchsen, Komponenten-Eingang, VGA, USB und CI-Plus. Über Scart sind auch Aufnahmen per DVD- oder Videorekorder machbar. Als Einziger im Testfeld hat der KDL-EX705 einen HDTV-fähigen Multituner für Kabel, Satellit und Antenne. Mit einer Sat-Schüssel können etwa die verschlüssselten Sender der HD+-Plattform per CI-plus-Modul geschaut werden. Sony stattet den Fernseher zudem mit einem Anwesenheitssensor aus, der das Bild abdunkelt, wenn niemand vor dem TV sitzt und zuschaut.
Netzwerk
Sony hat die Bravia-Internet-Video-Plattform kräftig ausgebaut, zuletzt mit FIFA-WM-Videos und einer Zusammenarbeit mit dem DFB, über die auch künftig DFB-Highlights zu sehen sein sollen. Zum Sortiment gehören unter anderem Youtube, die Online-Videos der Tagesschau, Eurosport oder auch Filmtrailer von Lovefilm.


Bild und Ton
Im Kinomodus („Theatre“) bietet der Sony eine sehr ordentliche Farbdarstellung für alle Filmfans. Full-HD-Bilder werden schön scharf wiedergegeben. Rasche Bewegungen laufen mit 100 Hertz (Motionflow-Einstellung „Standard“) bei guter Schärfe, aber nicht ganz frei von Judder und einigen Halo-Artefakten über den Schirm. Insgesamt hinterlässt das Bild des Sony einen sehr guten Gesamteindruck, seine nicht ganz gleichmäßige Ausleuchtung ist verzeihlich. Sony schafft es in Bezug auf den Ton, mit digitaler Signalverarbeitung ein klangliches Optimum mit verständlichen Dialogen aus dem schlanken Gehäuse zu zaubern, doch auch der 40EX705 kommt dabei hörbar an seine Grenzen.
Fazit
Der Sony 40EX705 punktet vor allem mit HDTV per Satellit sowie insgesamt natürlich wirkenden Farben bei gutem Kontrast. Zunehmend interessant sind zudem seine Multimedia- und Internetfähigkeiten.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40EX705
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
Sony KDL-40EX705
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI | ||
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gutes Bild |
+ | sehr gute Multimediafunktionen |
+/- | - kleiner Blickwinkel |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 986/656/280 |
Gewicht in kg | 18 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.07 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 849:1/2.953:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | Ca.6.500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 80-90/min.45/0,3 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/102/1920 x 1080 |
DVB-T / -C / -S / analog / Cl / CI+ | 1/1/1/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart / davon RGB / VGA / Komponenten | 4/2/1/1/1 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 1/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 1/2/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1/0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 0/1/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja /Dongle/ Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Surroundeffekte / Tonkompression | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Multifunktion | Nein / |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | BraviaLink |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja |
Sonstiges | Anwesenheitssensor |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 5252586 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |