
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KW-NSX700
Total vernetzt

JVCs neues Moniceiver-Spitzenmodell bietet vielfältige Smartphone- Unterstützung und wird so auch schnell und preisgünstig zur Navigation.
Bereits im vergangenen Jahr präsentierte JVC mit dem KW-NSX1 ein Multimedia- Radio, das neben der heute üblichen iPhone- Steuerung auch den MirrorLink-Standard bot. MirrorLink ist ein Technologie-Standard des im Februar 2011 gegründeten Car Connectivity Konsortiums (CCC), der die Nutzung der Smartphone-Funktionen über die Anzeige- und Bedienelemente im Auto ermöglicht. Derzeit unterstützen bestimmte Telefone von Nokia und Samsung MirrorLink. Zur Nutzung ist es zunächst nötig, auf dem Smartphone die entsprechende App – „Drive Link“ bei Samsung bzw. „Car Mode“ bei Nokia – zu installieren. Danach werden bestimmte Anwendungen des Telefons 1:1 auf dem großen Touchscreen des JVC angezeigt und können auch darüber bedient werden.





MHL
Um Audio- und Videodaten vom Smartphone in optimaler, digitaler Qualität an den Moniceiver zu übertragen, bietet das JVC eine MHLSchnittstelle. MHL bedeutet Mobile High Defi nition Link und ist vergleichbar, aber nicht identisch mit dem von zu Hause bekannten HDMI-Standard. MHL wird von einer Vielzahl Smartphones unterstützt, die Liste gibt es im Internet unter www.mhlconsortium.org. Durch den digitalen Charakter erfolgt die Übertragung fast verlustfrei, so dass die Ton- und Bildqualität gegenüber herkömmlicher, analoger Übertragung deutlich höher ist. Falls vorhanden und möglich, können Sie in Ihrem Wohnzimmer ja mal die HDMI-Verbindung durch analoge Strippen ersetzen. Der Qualitätsverlust dürfte auffällig sein.
Bluetooth
Der KW-NSX700 wird mit einem Bluetooth- Adapter plus dem passenden Kabelmikrofon geliefert, so dass der Fahrer je nach Funktionsumfang seines Handys auf dessen Bluetooth- Funktionen zurückgreifen kann. Neben Freisprechen, Audio-Streaming, AVRCP-Profi l etc. ist auch die Übernahme des Handy-Telefonbuchs und der Zugriff darauf, die alphabetische Suche, SMS-Empfangsbestätigung, Wählen per Spracherkennung sowie die Steuerung von Internetradio Apps per AVRCP-Profil möglich.
Made for iPod/iPhone
Der Smartphone-Receiver versteht sich ebenfalls bestens mit dem iPhone. Der iPod bzw. das iPhone können wahlweise am Gerät oder über das Steuergerät (2-Wege-Steuerung) bedient werden, wobei der „App Link Mode“ dafür sorgt, dass auch der Ton der Apps wiedergegeben wird. Und er erleichtert den Zugriff auf iPod/iPhone-Apps über das Bedienpanel des Receivers. An dem USB-Port kann das Smartphone auch mit max. 1 A aufgeladen werden.
Vollausstattung
Bereits ohne angeschlossenes Smartphone bietet der KW-NSX700 einen immensen Funktionsumfang. An Bord ist so ziemlich alles, was ein modernes Multimedia-Radio ausmacht. UKW-Tuner, DVD-Laufwerk, USB, Bluetooth und zusätzliche AV-Eingänge bieten das volle Unterhaltungsprogramm. Zur Klangjustage stehen neben Loudness Hoch- und Tiefpass-Filter bereit. Der Equalizer für Bass, Mitten und Höhen ist parametrisch ausgelegt. Breite und Einsatzfrequenz der drei Bänder können variiert werden. Über die Dual-Zone-Funktion können die Passagiere im Fond mit eigenem Unterhaltungsprogramm versorgt werden.
Fazit
Der neue JVC KW-NSX700 ist ein wahrer Smartphone- Spezialist. Er bietet so ziemlich alle modernen Konnektivitäts-Standards, die heute verfügbar sind. Mit Anschluss- und größtenteils Steuermöglichkeiten für iPhone-, Black- Berry-, Android- und Symbian-Smartphones bringt er die Apps vieler Smartphones sicher und komfortabel ins Armaturenbrett.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: JVC KW-NSX700
Preis: um 580 Euro

Spitzenklasse
JVC KW-NSX700

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | JVC, Bad Vilbel |
Hotline / Email | 061014988100 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 3.9 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 669 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.01 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.139 |
SNR (A) | 59 |
Übersprechen (dB) | 41 |
Monitorgröße (cm) | 7 Zoll |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | • |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 3/ Nein |
Frequenzweichen | HP, TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Pre-outs | 6 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | Mirror Link/MHL |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |