So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KW-V620BT
HDMI-Moniceiver
JVCs neuer Moniceiver nimmt Smartphones auch digital per HDMI an die Strippe.
Das eigentliche Display des JVC KW-V620BT misst nur 6,2 Zoll, der gesamte Touchscreen dagegen ist 6,8 Zoll groß. So bleibt auf der linken Geräteseite Platz für vier permanente Schaltflächen, die sich fast unsichtbar in das Gerätedesign integrieren. Zur Individualisierung kann man drei verschiedene Bedienoberflächen auswählen oder eigene Motive per USB laden, die Beleuchtungsfarbe der linken Schaltflächen ist frei wählbar. Die Menüstruktur ist klar und übersichtlich, so dass die Bedienung auch während der Fahrt selbsterklärend und flüssig von der Hand geht. Das Touchpanel ist in Hochglanz-Ausführung. Hierdurch kommen Farben brillant zur Geltung, allerdings neigt es auch zu unerwünschten Reflexionen.
Für Android und iOS
Mit HDMI-Schnittstelle , USB und Bluetooth nimmt der JVC KW-V620BT auf vielfältige Art Kontakt zu iPhone und Android-Smartphones auf. Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht das komfortable und sichere Telefonieren während der Fahrt. Es können zwei Telefone gleichzeitig gekoppelt werden. Zudem bietet der KW-V620BT das drahtlose A2DP Musik-Streaming. Dabei erlaubt das aktuelle AVRCP 1.5 Steuerungs-Profil die exakte Steuerung des Musikplayers im Smartphone - die Suche nach einem bestimmten Lied oder Album geht damit spielend einfach von der Hand. Über die HDMI/MHLSchnittstelle können alle Bildschirminhalte eines MHL-fähigen Android Smartphones oder eines iPhones mit Lightning-Anschluss und entsprechendem HDMI-Adapter auf dem Monitor des KW-V620BT dargestellt werden. Für Android-Smartphones gibt es zudem eine App, die die Touchscreen-Steuerung des Handys direkt über den Moniceiver-Bildschirm ermöglicht. Die Audioausstattung des JVC überzeugt mit Frequenzweichen, parametrischem Equalizer und Loudness. Anschlüsse für Rückfahrkamera und weitere AV-Geräte finden sich wie auch der USB-Anschluss auf der Rückseite.
Fazit
Der JVC KW-V620BT überzeugt im Labor mit makellosen Messwerten und in der Praxis durch hervorragende Smartphone-Anbindung per HDMI, USB und/oder Bluetooth.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: JVC KW-V620BT
Preis: um 470 Euro

Oberklasse
JVC KW-V620BT
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Bassfundament | 4% | |
| Neutralität | 4% | |
| Transparenz | 4% | |
| Räumlichkeit | 4% | |
| Dynamik | 4% | |
| Bild | 20% : | |
| Schärfe | 3.33% | |
| Helligkeit | 3.33% | |
| Kontrast | 3.33% | |
| Farbwiedergabe | 3.33% | |
| Blickwinkel | 3.33% | |
| Reflexion | 3.35% | |
| Labor | 15.02% : | |
| USB / Laufwerk | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| Tuner | 7.52% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.88% | |
| Rauschabstand | 1.88% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb | JVCKenwood, Bad Vilbel |
| Hotline / Email | 06101 4988100 |
| Internet | www.kenwood.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung (in V) | 3.4 |
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 603 |
| CD/USB | |
| THD+N (%) | 0.009 |
| SNR (A) | 89 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.024 |
| SNR (A) | 66 |
| Übersprechen (dB) | 55 |
| Monitorgröße (cm) | 6,8 Zoll |
| Touchscreen | Ja |
| Dual Zone | Nein |
| Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
| param. / graf. EQ-Bänder | 3/ Nein |
| Frequenzweichen | HP / TP |
| Laufzeitkorrektur | Ja |
| Pre-outs | 6 |
| AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
| Digitalausgang | Nein |
| Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
| USB vorne / hinten | Nein / Ja |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
| Sonstiges | HDMI |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




