
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Krämer KR-737
Multitalent

Durch den Siegeszug der PNDs und die Zunahme von 2-DIN-Schächten ist es im Bereich 1-DIN-Navigation ruhig geworden. Krämer Automotive belebt mit dem preisgünstigen KR-737 das Thema nun wieder.
Das Reutlinger Unternehmen Krämer Automotive ist Spezialist für Car-PC-Lösungen und Navigationssoftware. Mit den beiden Modellen KR-737 und KR-747 bringen die Schwaben jetzt ihre ersten beiden 1-DIN-Navigationsradios heraus. Das KR-747 (400 Euro) besitzt einen 4,3 Zoll großen Touchscreen, der nach unten über das Radio hinausragt. Das hier getestete KR-737 setzt auf einen kleineren, komplett in die Frontplatte integrierten 3,5-Zoll-Touchscreen.
Vollausstattung
Dass Krämer als reines Navigationssystem zu betrachten, würde ihm nicht gerecht. Auch wenn es im traditionellen Autoradioformat daherkommt, bietet es den kompletten Funktionsumfang, den man heutzutage von den 2-DIN-Navitainern gewohnt ist.








Navigation
Die Navigation nutzt die hauseigene Software RC-Win in ihrer neuesten Version 3.0 CE. Diese läuft schnell, intuitiv bedienbar und zuverlässig auf dem eingesetzten Samsung-400-MHz-Prozessor. Zum Lieferumfang gehört das europäische Kartenmaterial, welches auf der SD-Karte hinter der Front sitzt. Die grafische Zielführung erfolgt trotz des kleinen Displays eindeutig und übersichtlich. Der Nutzer hat die Wahl zwischen reiner Kartendarstellung in 2- oder 3-D, Pfeildarstellung oder dem von uns bevorzugten Hybridmodus aus Karte links und Abbiegepfeilen rechts. Hilfreich sind der Fahrspurassistent und die Beschilderungsanzeige. Die akustische Zielführung erfolgt mit sehr angenehmer Stimme und macht den Blick aufs Display meist überflüssig. Praktisch ist das Quick-Menü, in dem man sich sechs Funktionen nach eigenem Gusto ablegen kann. Überhaupt kann die Navi-Bedienung nur als sehr gelungen bezeichnet werden und ist auch für den Navigationseinsteiger leicht zu bewerkstelligen. TMC wird von der Software RC-Win 3.0 CE zwar unterstützt, jedoch nicht von der Hardware des KR-737. Dynamische Streckenführung unter Berücksichtigung der Verkehrsmeldungen steht also nicht zur Verfügung.
Bluetooth
Vielfahrer und -telefonierer werden die integrierte Bluetooth-Freisprechfunktion sehr zu schätzen wissen. Nach einmaligem Pairing verbindet sich das Gerät automatisch drahtlos mit dem Mobiltelefon. Über den Touchscreen können dann eingehende Anrufe angenommen und Anrufe aus der Liste der letzten Telefonate getätigt werden. Direkte Nummerneingabe ist leider ebenso wenig möglich wie der Zugriff aufs Telefonbuch. Die Wiedergabequalität über die Autolautsprecher ist der von Plug’n’Play-Freisprechanlagen weit überlegen. Dies freut insbesondere bei der drahtlosen Musikübertragung vom Handy, welche mittels A2DP ebenfalls möglich ist.
Multimedia
Neben Navigation und Freisprechen bietet das Krämer eine wahrhaft multimediale Vielfalt. Der voll ausgestatteten RDS-Tuner funktioniert gut, das Laufwerk spielt neben DVDs auch CDs und VCDs und unterstützt die Formate MP3, WMA und JPEG. Neben dem Schlitz für die Navigations-SD-Karte ist ein weiterer SD-Slot, welcher für Audiodateien genutzt werden kann. Die Front bietet den USB-Anschluss und eine Klinkenbuchse, über die nicht nur Audio-, sondern auch Videoquellen angeschlossen werden können. Sehr praktisch ist das Durchstöbern von MP3- Archiven über den Touchscreen. Im Gegensatz zu den sonst üblichen kleinen Radiodisplays wird hier ein guter Überblick über die Ordnerstrukturen gegeben. Bei der Filmwiedergabe von DVD erfolgt die Bedienung am einfachsten in von zu Hause gewohnter Weise über die Fernbedienung.
Fazit
Das KR-737 bietet zuverlässige Navigation und Bluetooth-Freisprechanlage gepaart mit zahlreichen AV-Funktionen. Bei einem durchaus vergleichbaren Preis bietet es damit weit mehr als die beliebten portablen Navigationssysteme.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Krämer KR-737
Preis: um 350 Euro

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen