
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Phonocar VME050+NV992
Großbild

Eine ausgeklügelte Mechanik erlaubt es dem italienischen Car-Media- Spezialisten Phonocar, ein ausgewachsenes 8-Zoll-Display im DIN-Gehäuse unterzubringen.
Zunächst wirkt das Phonocar VME050 wie ein ganz normales Autoradio. Das mittige Display zeigt die wichtigsten Informationen, links daneben sitzt der Lautstärkeregler, rechts die Multifunktionswippe und darunter der Schacht für CDs oder DVDs. Doch tippt man auf die Open-Taste, so beginnt die Show. Der obere Teil fährt heraus, dreht sich dann nach links und klappt schließlich hoch. Die ursprünglichen Bedienelemente sitzen nun links auf der Seite und der Blick fällt auf den üppigen, satte 20 Zentimeter messenden Monitor. Der Touchscreen bietet eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Dank der sehr guten Qualität und nicht zuletzt der schieren Größe machen hierüber genossene Filme richtig Spaß.










Navi optional
Der VME050 wird zum Preis von 689 Euro bereits mit GPS-Modul ausgeliefert. Wer in den Genuss der Navigation kommen will, benötigt zusätzlich das Kartenmaterial auf SD-Karte, welches bei Phonocar unter der Bezeichnung NV992 für 129 Euro angeboten wird. Das komplette Paket schlägt also mit knapp 820 Euro zu Buche, was für einen Naviceiver mit dieser Ausstattung immer noch sehr günstig ist. Bei der Navigation setzt Phonocar auf die Software iGo, welche sich schon in zahlreichen Geräten diverser Hersteller bewährt hat. 3D-Darstellung, Fahrspurassistent, Beschilderungsanzeige und weitere Helferlein machen es dem Fahrer leicht, den richtigen Weg einzuschlagen.
Digitale Medien
Neben dem MP3-fähigen DVD-Laufwerk und dem RDS-Tuner unterstützt das Phonocar zahlreiche weitere Quellen. Die Front bietet einen analogen Aux-in in Form einer Klinkenbuchse, einen Mini-USB-Anschluss und sogar einen Schacht für SD-Karten. Die Rückseite bietet einen Cinch-AV-Eingang, Anschluss für die Rückfahrkamera und einen speziellen iPod-Anschluss. Hier findet ebenfalls das zum Lieferumfang gehörende Mikrofon seinen Anschluss. Denn dank integriertem Bluetooth-Modul bietet das Phonocar eine komfortable Freisprechanlage. Musik kann über A2DP ebenfalls drahtlos vom Handy zum Radio gestreamt werden. Über den Videoausgang können zusätzliche Monitore mit Filmmaterial versorgt werden, und das auch während vorn die Navigation angezeigt wird. Getrennte Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Sub sind vorhanden, Letzterer kann über einen Tiefpass bei 80, 120 oder 160 Hz getrennt werden. Bildschirmhintergrund und -schoner können aus zahlreichen Motiven gewählt werden.
Fazit
Bereits messtechnisch gibt sich das VME050 keine Blöße. Spätestens bei den Klang- und vor allem Bildqualitäten kommt dann richtig Freude auf. Die zuverlässige Navigation und die komfortable Freisprecheinrichtung runden das Entertainment-Paket mit sinnvollen, vernünftigen Funktionen ab. Einmalig wird das Phonocar VM050 durch seinen Monitor im XXL-Format. Insbesondere, wer im Auto öfter mal einen Film schauen möchte – bitte nur im Stand – sollte diesen Navitainer in die nähere Wahl nehmen.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Phonocar VME050+NV992
Preis: um 820 Euro

Spitzenklasse
Phonocar VME050+NV992
65-111
M & K Hifi GmbH |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% | |
Klang | 15% | |
Bild | 15% | |
Navigation | 15% | |
Labor | 15.02% | |
Praxis | 40% |
Technische Daten | Phonocar VME050+NV992 |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 2.1 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 1140 |
CD | |
THD+N (%) | 0.009 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.147 |
SNR (A) | 54 |
Übersprechen (dB) | 40 |
Monitorgröße Zoll/cm | 8/20.3 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Nein |
Frequenzweichen | TP |
Pre-outs | 5 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Nein / Nein |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | |
Vertrieb | Phonocar, Murr |
Hotline | 07144 823020 |
Internet | phonocar.de |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |