
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer SPH-DA360DAB
WiFi-Mediacenter von Pioneer

Der neue, preisgünstige Moniceiver von Pioneer beherrscht sowohl Apple Car Play als auch Android Auto wireless.
Wireless Android Auto und Apple Car Play sind die modernsten, komfortabelsten, sichersten, kurz besten Methoden, um das jeweilige Smartphone im Auto zu nutzen. Da wundert es nicht, dass diese State-of-the- Art-Funktionalität in der Regel Autos und Nachrüstradios der gehobenen Preisklasse vorbehalten ist. Doch nun bringt Pioneer mit dem neuen SPH-DA360DAB ein Mediacenter, das beide Drahtlosstandards bereits zum günstigen Preis von 450 Euro mitbringt.
Smartphone-Anbindung
Android Auto und Car Play sind in ihrer Funktion sehr ähnlich. Sie besitzen eine übersichtliche, vereinfachte Benutzeroberfläche und sind so für die Bedienung auch während der Fahrt optimiert. Sie bieten Zugriff auf eine Vielzahl wichtiger Funktionen des Telefons wie z.B.







Digitalradio
Zum Radioempfang stattet Pioneer den Mediareceiver mit einem FM-Tuner für den analogen UKW-Rundfunk sowie zeitgemäß mit einem DAB+ Receiver für Digitalradio aus. Dieser bietet glasklaren, rauschfreien Empfang sowie viel Komfort wie automatische Sendersuche und alphabetische Senderliste, aus der man einfach sein Wunschprogramm wählen kann. Per Slideshow werden die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten Grafiken und Nachrichten angezeigt.
Anschlüsse
Das 2-DIN-Gerät verzichtet auf ein DVD-Laufwerk, dementsprechend fällt die Einbautiefe gering aus. So bleibt für die Anschlüsse ausreichend Platz im Radioschacht. Die Rückseite bietet sechs separate Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer. Hoch- bzw. Tiefpassfilter sind hierfür von 25 bis 250 Hz schaltbar. Eine USB-Schnittstelle kann zur Medienwiedergabe von USB-Sticks oder Smartphones genutzt werden. Weiterhin gibt es einen AV-Eingang für Miniklinke, einen Kameraeingang sowie einen Videoausgang zum Anschluss eines zusätzlichen Monitors für die Passagiere im Heck. Zudem werden hinten das beiliegende Mikrofon für Freisprechanlage und Sprachsteuerung und die ebenfalls zum Lieferumfang gehörende GPS-Antenne angeschlossen.
Audio
Neben den erwähnten Frequenzweichen bietet das SPH-DA360DAB getrennte Pegeleinstellung für alle fünf Kanäle. Der Frequenzgang kann per 13-bändigem grafi schen Equalizer optimiert werden. Weiterhin sind Loudness und ein sechsstufiger Bass Boost schaltbar. An Audioformaten spielt das Pioneer alles ab, was das jeweilige Smartphone beherrscht, von USB-Massenspeichern werden Audiodateien in MP3, WMA, AAC, WAV und FLAC wiedergegeben, Full-HD-Videos werden in H.264, MKV, FLV, MPEG4, MPEG2 (PS) und TS abgespielt, Bilddateien in JPG und BMP angezeigt.
Fazit
Das SPH-DA360DAB bietet mit DAB+, USB, Bluetooth und Kameraeingang alle Grundfunktionen, die ein Moniceiver heute beherrschen sollte. Auf üppigen Luxus bei den Anschlüssen hat Pioneer dabei bewusst verzichtet, so gibt es keinen lizenzpflichtigen HDMI-Eingang und auch nicht die Möglichkeit, mehrere Kameras anzuschließen. Stattdessen liegt hier die Priorität auf der wohl heute wichtigsten Funktion, der Anbindung des Smartphones. Und hier ist das Pioneer SPH-DA360DAB spitze. Wireless Android Auto und Apple Car Play für gerade einmal 450 Euro sind eine echte Ansage!Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer SPH-DA360DAB
Preis: um 450 Euro

Oberklasse
Pioneer SPH-DA360DAB

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline / Email | 02154 913333 |
Internet | www.pioneer-car.eu |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 529 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.009 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.054 |
SNR (A) | 62 |
Übersprechen (dB) | 56 |
Monitorgröße (cm) | 17,2 |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 0/13 |
Frequenzweichen | HP / TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Pre-outs | 6 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | CarPlay, Android Auto |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |