
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Denon AVR-2311
Denon AVR-2311

Mit sechs 3D-tauglichen HDMI-Anschlüssen ausgerüstet, vermag der AVR-2311 bestens als Anlaufstation für moderne Zuspieler zu fungieren. Der HDMI-Ausgang ist zudem Audio-Return-Channel-fähig. Zur Unterhaltung in einer weiteren Hörzone verfügt er über einen analogen Audioausgang. Die mitgelieferte Fernbedienung weist markante Tasten auf, die zudem weitestgehend als Glow-Keys ausgeführt sind.
Setup
Die Einrichtung des Receivers gestaltet sich trotz englischsprachigen Menüs recht einfach. Audyssey MultEQ kommt zur automatischen Einmessung und Klangoptimierung zum Einsatz. Unter „Picture Adjust“ kann die Bildwiedergabe individuell angepasst werden. Ein manueller Equalizer lässt den Klang nach eigenem Geschmack einstellen. Das Bildschirmmenü wird übrigens nicht über den FBAS-Monitorausgang ausgegeben.
Multimedia
Der USB-Anschluss hinter der kleinen abnehmbaren Frontklappe dient zur direkten Verbandelung mit einem iPod/iPhone oder einem USB-Speicher. Es werden die Musikformate MP3, WMA und MPEG-4 AAC akzeptiert.

Klang
Die ultrakurzen Signalwege und die Power der kräftigen Endstufen resultieren in einem sehr guten Klang mit hohen dynamischen Reserven, feinster Hochtonauflösung und straffem Bass. „Lost Again“ von Yello hatte den richtigen Punch und eine atemberaubende Dynamik. Ganz in seinem Element ist der AVR-2311 auch bei actiongeladenen Filmszenen wie in „2012“, bei dem er wirklich die Erde beben lassen kann.
Fazit
Der AVR-2311 ist ein klangstarker AV-Receiver mit multimedialer Grundausstattung und recht einfacher Bedienung. Nur knapp entging ihm der heutige Testsieg.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-2311
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Denon AVR-2311

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
+ | + sehr guter Klang |
+ | + 3D-fähig |
+/- | + USB-Anschluss |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil: | ausgezeichnet |
Klasse | Spitzenklasse |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 434/171/420 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 11/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 174/122 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 123/97 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.5 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.4 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.008 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0109 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 74.7 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 68.6 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 80 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 60/1.4a/AV |
Dämpfungsfaktor: | 64 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 40.4 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 7/ Nein / Ja / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 9/ Nein /9-Band |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 5/ Ja /8-k/2/2 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Ja / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 3/2/2/6 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 1/1/0/2/0/1/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Ja / Ja |
Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Nein / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Nein / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Nein / Ja / Ja |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/analog/–/SW |
Vertrieb | Denon, Nettetal |
Telefon | 02157 12080 |
Internet | www.denon.de |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil: | ausgezeichnet |