Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V3800
Yamaha RX-V3800
Mit seinem Topmodell will Yamaha zeigen, was heute ein Receiver der Spitzenklasse zu leisten vermag. Sein elegantes Design mit dem markanten Lautstärkeregler und der großen Klappe, hinter der sich bereits mit einem USB-Anschluss etwas seiner tollen Ausstattung verbirgt, wird sich sicherlich in jedem Heimkinoambiente bestens einfügen. Die ganze Anschlussvielfalt offenbart sich natürlich auf der Rückseite des Receivers: Vier HDMI-Eingänge, Dock-Anschluss für einen iPod über die hauseigene Dockingstation, Netzwerkanschluss zur Anbindung an einen PC und zum Empfang von Internetradiostationen sowie zahlreiche Anschlüsse für eine komfortable Heimkinosteuerung mit zwei Nebenzonen. Für diese stehen außerdem separate analoge Audio- und Videoausgänge zur Verfügung. Eine kleine handliche Zusatzfernbedienung ermöglicht den Zugriff auf den Receiver aus einem Nebenraum.



Setup
Direkt nach Anschluss des Messmikrofons kann die automatische Einmessroutine per Knopfdruck gestartet werden. Das „Advanced YPAO“ stellt den Receiver sehr gut auf das angeschlossene Lautsprechersystem ein und berücksichtigt auch die räumlichen Verhältnisse durch Klanganpassung mit einem 5-bandigen parametrischen Equalizer. Ein solcher steht auch als „Manual EQ“ zur Verfügung und bietet dem Nutzer feinste Einstellmöglichkeiten. Diese bietet er auch in der Bearbeitung der zahlreichen DSP-Programme an, so dass der Hörraum täuschend echt zu einem Club, einer Kirche oder einem Stadion wird. Sofern ein TV-Gerät dem Receiver den benötigten Zeitversatz für den Bildaufbau mitteilt, kann dieser durch seine „Auto- Lipsync“-Funktion über HDMI den Ton lippensynchron ausgeben.
Klang
Spritzig, dynamisch und mit trockenen Bässen bereitet der RX-V3800 sämtliches ihm zugespieltes Material auf. Seine saubere Musikalität wird auch Musikfans begeistern. Als Testbeispiel sei hier Maceo Parkers Liveaufnahme „Life on Planet Groove“ empfohlen, die der Receiver mit souveräner Gelassenheit, aber unglaublichem Temperament wiedergibt. Wer es mal richtig krachen lassen will, wird mit dem Receiver auch seine helle Freude haben. Hierzu seien „Fantastic Four“ auf Bluray oder „Pearl Harbor“ auf DVD als Testscheiben empfohlen, die der RX-V3800 als „richtig großes Kino“ zelebriert.
Fazit
Der RX-V3800 ist ein universeller Tausendsassa mit hervorragendem Klang und beeindruckender Dynamik. Seine Ausstattungsvielfalt wird auch den Wünschen absolut anspruchsvoller Heimkinofans mehr als gerecht.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V3800
Preis: um 1600 Euro
|
303-2039
Musikus Hifi |
|
318-2424
Elektrowelt 24 |
|
224-1309
Nubert electronic GmbH |
|
65-109
M & K Hifi GmbH |
|
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




