
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V661
Yamaha RX-V661

Der teuerste Receiver im Testfeld hat jede Menge zu bieten: Metallfront, HDMI-Repeater-Funktion, analoge Videokonvertierung, Audioausgänge für eine weitere Hörzone, Bildschirmmenü und eine automatische Einmessung. Obendrein noch eine Vielzahl an Anschlussgelegenheiten bis hin zur iPod-Steuerung in Verbindung mit einer Dockingstation. Auch an der lernfähigen Fernbedienung gibt es nichts auszusetzen, da diese über markante Tasten, teilweise auch selbstleuchtend, verfügt.
Setup
Das Bildschirmmenü kann über die analogen Videoausgänge sichtbar gemacht werden und vereinfacht die Einrichtung des Receivers ungemein. Die Einmessprozedur mit dem hauseigenen YPAO-Einmesssystem ist sehr genau und beinhaltet auch eine Raumkorrektur durch einen parametrischen Equalizer. Ein 5- bandiger EQ steht für die Umsetzung des eigenen Klangeschmacks zur Verfügung.

Klang
Der Yamaha-Receiver geht richtig nach vorne. Dynamisch, temperamentvoll und kraftvoll ist sein mehrkanaliger Vortrag des zweiten Teils der Abenteuer von Captain Jack Sparrow. So in Kapitel 8 mit der turbulenten Flucht vor den Eingeborenen. Musikalisch ist der RX-V661 aber auch! Glasklar und mit sauber konturiertem Bass lässt er Stücke wie „Tricyle“ von Flim And The BB´s zu einem musikalischen Hochgenuss werden.
Fazit
Der Yamaha RX-V661 ist zwar der teuerste, aber auch (mit knappem Vorsprung in der Klangnote) der beste AV-Receiver in diesem Testfeld. Wünschenswert wäre, wenn OSD und eine Videokonvertierung über HDMI möglich wären.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V661
Preis: um 600 Euro
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen