
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V675
Yamaha RX-V675

Dieser 7.2.-Receiver der 600-Euro- Preisklasse aus dem Hause Yamaha bietet neben den Standards fürs Heimkino noch weitere vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Unterhaltung und technische Finessen.
Ausstattung & Einrichtung
4K- und drei 3D-fähige HDMI-Anschlüsse, 4K-Upscaling-Funktion, Netzwerk- und Airplay-Streaming – damit wirbt der RX-V675 neben einem guten Klang um die Gunst der Kaufinteressierten. Durch seine analoge und digitale Anschlussvielfalt auf der Rückseite bietet er sich auch als zentrale und flexible Verwaltungsstation in anspruchsvolleren Heimkino-Installationen an. Eine weitere Hörzone lässt sich durch ihn außerdem mit analogen Audiosignalen versorgen. Yamaha-typisch steht per Netzwerk- und USB-Anschluss natürlich das Musikstreaming im Vordergrund. Dazu kann er auch hoch aufgelöste Audioformate wie FLAC und WAV mit einer Samplingfrequenz von bis zu 192 kHz wiedergeben und ermöglicht den Zugang zu Spotify und Napster.



Klang
Mit seinem klaren, dynamischen Klang überzeugt der RX-V675 ab dem ersten Takt der Musik oder der ersten Filmszene. Der in „Prometheus“ aufkommende Sandsturm fegt einem förmlich die Haare nach hinten, während feinste Details und Dialoge trotzdem sehr gut zu verstehen und zu vernehmen sind. Das Musikhören ist mit dem Receiver ebenfalls wunderschön. Er spielt leicht und locker und stellt alles auf ein strammes, konturiertes Bassfundament. So zum Beispiel bei Donald Fagens Klassikern „I.G.Y“ und „The Nightfly“.
Fazit
Der RX-V675 ist in allen Belangen eine gute Wahl. Er klingt sehr gut, ist modern und vielseitig ausgestattet sowie sehr einfach zu bedienen.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V675
Preis: um 600 Euro

Mittelklasse
Yamaha RX-V675

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
Telefon | 04101 3030 |
Internet | www.yamaha.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/171/400 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 10/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 174/131 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 70/38 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98.1 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0133 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.013 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 69.8/70.6/85.5 |
HDMI-Version | 1,4a, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 110 |
Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/129 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 40.7 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
Formate USB | WAV, MP3, WMA, AAC, FLAC |
Formate Netzwerk | WAV, MP3, WMA, AAC, FLAC |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 17/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 9/ Ja /7-Band parametr. |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Nein / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 4/ Nein / Nein /2/2 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 4/0/5 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 1/0/0/1/1 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Nein / Ja / Ja |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Nein / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Nein |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 7.1/7 analog/S / SW |
Sonstiges | MHL |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sehr guter Klang |
+ | +4k/3D-fähig |
+ | - nur analoge Audioausgänge für Zone 2 |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |