
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Denon AVR-X1000
Denon AVR-X1000

Der günstigste AV-Receiver mit Netzwerkanschluss und Streamingmöglichkeiten aus der aktuellen Denon-AV-Receiver-Serie ist der AVRX1000. Er ist, wie seine größeren Brüder auch, auf bestmögliche Klangwiedergabe getrimmt und natürlich technisch absolut auf der Höhe der Zeit.
Ausstattung & Einrichtung
Ankommende 4K- und 3D-Bildsignale reicht der Denon unverfälscht an das TV-Gerät oder den Beamer weiter und kann den Ton des TV-Tuners per Audio-Return-Channel-Verbindung über seine fünf Endstufen wiedergeben. Aus dem Heimnetzwerk und über USB akzeptiert er zweikanalige Musikfiles auch in hoch aufgelöster Form (FLAC, WAV oder ALAC) und kann Livemusik im WAV- und FLAC-Format auch unterbrechungsfrei (Gapless) abspielen. Aus dem Internet sind der Empfang von Webradio-Sendern und die Wiedergabe der Online- Dienst-Angebote von Spotify, Last.fm und Flickr mit ihm möglich.



Klang
Die fünf analogen Endstufen des AVR-X1000 sind kräftig und haben einen sauberen Klang, der Musik und Filmton sehr natürlich und detailreich ertönen lässt. So zum Beispiel „Pinch Me“ von den Barenaked Ladies mit dynamischem Gitarrenspiel auf einer breiten, virtuellen Bühne oder bei den spannenden Szenen in Indys letztem Abenteuer. Knallhart und abgrundtief kann der Receiver auch seine Muskeln spielen lassen und den „Zorn der Titanen“ deutlich fühlbar machen.
Fazit
Der AVR-X1000 ist eine erstklassige Empfehlung für alle, die für ein kleines Budget einen klangstarken und modernen AV-Receiver suchen. Seine zahlreichen Multimediamöglichkeiten gibt es obendrauf.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-X1000
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
Denon AVR-X1000

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Denon, Nettetal |
Telefon | 02157-12080 |
Internet | www.denon.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 434/161/370 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 8.2/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 133/102 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 68/65 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 103.3 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 100.7 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0112 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0082 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 77.6/81.2/74.5 |
HDMI-Version | 1,4a, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 65 |
Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/125 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 38.8 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Nein / Nein |
Formate USB | MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC, ALAC, JPEG |
Formate Netzwerk | MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC, ALAC |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 7/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 10/ Nein /9-Band graf. |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Nein / Ja / Nein / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 2/ Nein / Nein /2/0 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 2/0/4 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 0/0/0/0/1 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Nein / Nein / Nein |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Nein / Nein / Ja / Ja |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Nein / Nein / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Nein / Nein |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 5.1/5 analog/SW |
Sonstiges | Spotify, Flickr, Last.fm, Gapless-Play |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sehr klarer Klang |
+ | + Netzwerk- und Online-Streaming |
+ | - kein elektr. Digitaleingang |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Testurteil: | überragend |