Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Hoff Ensemble - Quiet Winter Night (2L)
Hoff Ensemble - Quiet Winter Night
Jeder, der sich ernsthaft mit der Wiedergabe hochaufgelöster Musik beschäftigt, sollte schon einmal etwas vom norwegischen Label 2L gehört haben. Alle Publikationen dieses Labels werden von Audiophilen geschätzt, und mit diesem Album hat Morten mal wieder ein Werk geschaffen, über das die audiophile Welt noch oft reden wird. Komponiert wurden die insgesamt 15 (14 plus Bonus-Track) Stücke von den in Skandinavien bekannten Filmmuiskproduzenten Geir Bøhren und Bent Åserud; als ausführende Musiker gaben sich für dieses Projekt Norwegens namhafteste Jazz-Musiker ein Stelldichein. Frontmann Mathias Eick von ECM, der mit seiner Trompete vielen Stücken ihren innigen, warmen Charakter verleiht, ist da als Erstes zu nennen, Norwegens Nummer - Eins-Studiogitarrist Børge Petersen-Øverleir gleich dahinter. Die Stimme von Helene Bøksle lässt einem die Tränen in die Augen schießen, sie verleiht den komplett in norwegisch gesungenen Texten einen zarten, geschmeidigen Charakter. Aufgenommen wurde „Quiet Winter Night“ in der atmosphärischen Sofienberg-Kirche, um das Gefühl eines Raums mit in die Aufnahme zu bringen. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, da diese Kirche eine einmalige Akustik bietet, die für „Quiet Winter Night“ eingefangen wurde. Der Hintergrund des Albums ist eine als „Weihnachtskalender“ ausgestrahlte TV-Serie aus den 90er-Jahren namens „Jul i Blåfjel“, die in Norwegen ein Riesen-Erfolg war. Da die Kinder, die damals die Serie verfolgten, heute erwachsen sind, lag es auf der Hand, das Thema aufzugreifen und der gewachsenen Kundschaft ein Album zu präsentieren, das die Atmosphäre der der mystischen Landschaft, die in der Serie vorherrschte, zurückholt. Morten Lindberg hat seine ganze Erfahrung in Mikrofonie eingebracht, um dem Hörer ein klangliches Erlebnis zu ermöglichen, das absolut genial ist. Durch die Aufnahme in DXD blieb für das Abmischen und Editieren noch genug Spielraum für Dynamik, bevor das Master in DSD (für SACD) und PCM (beispielsweise für die Blu-ray-Audio-Version) heruntergerechnet wird. Das Konzept geht auf: Der Sound ist atemberaubend und verleiht der Mischung aus Folk und Jazz einen warmen, doch kraftvollen Ausdruck. Das ist Musik, in die man eintauchen möchte, die den Zuhörer einfängt und völlig beruhigend wirkt. Der Morten, der kann‘s einfach.
www.highresaudio.com
Verfügbar als:
Pure Audio Blu-ray, DTS HD MA 192 kHz/24 Bit 5.1
LPCM 192 kHz/24 bit STEREO
DSD
FLAC DXD
FLAC, 192 kHz, 24 Bit
FLAC, 96 kHz, 24 Bit
FLAC, 96 kHz, 24 Bit 5.1
Kategorie: CD
Produkt: Hoff Ensemble - Quiet Winter Night (2L)
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



