
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase. (No Man‘s Land)
Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.

Nein, ein neues Porcupine -Tree-Album ist immer noch nicht in Sicht. Um erst einmal das abzuschmettern, was aus der Richtung Steven Wilson vielleicht am ehesten zu erwarten gewesen wäre. Aber Soloalbum Nummer vier des Musiktausendsassas aus dem britischen Herfordshire steht seit geraumer Zeit in den Regalen und rotiert nunmehr hier. Stilistisch gibt sich der Brite abermals schwer einzuordnen, aber das kennen wir ja schon von ihm. Vergegenwärtigt man sich, dass er neben seinem „Vorsitz“ bei Procupine Tree auch so interessante Dinge tut wie Opeth und Marillion zu produzieren, dann verwundert das nicht: Der 47-Jährige ist ein ewig Suchender, er giert nach musikalischer Entwicklung. „Hand. Cannot. Erase.“ steht zweifellos in der Tradition der Konzeptalben der Siebziger. Es enthält, und das ist etwas überraschend, ziemlich viele elektronische Elemente, genauso gut lassen sich aber auch Jazz-Einflüsse vom Gitarrenspiel eines Pat Metheny erkennen („First Regret“). Dazu gesellt sich erstaunlich bombastischer Rock mit Stadionqualität („3 Years Older“). Thematisch beschäftigt sich das Werk mit der Britin Joyce Carol Vincent, respektive mit ihrem zwei Jahre lang unentdeckten Tod.


Fazit
Vielschichtig, hintergründig, will entdeckt werden, bleibt aber umso länger hängen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase. (No Man‘s Land)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen