
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Klipsch RW-12d
Klipsch RW-12d

Seit jeher steht Klipsch für direkten und dynamischen Sound. Doch ist dies auch schon in der Spitzenklasse in vollem Maße möglich?
Ausstattung
Hier stimmt alles: So haben die Amerikaner ihrem Bassmeister nicht nur einem extrem stabiles, im Inneren mehrfach verstrebtes Gehäuse gegönnt, sondern auch in Sachen Ausstattung nicht gespart. Und das sieht so aus: In der Front sitzt der 300 Millimeter messende, kupferfarbig schimmernde Cerametallic-Treiber, der von der aus selektierten Bauteilen bestehenden 340-Watt-Verstärkereinheit angetrieben wird. Für die stets präzise wie dynamische Klangreproduktion statteten die Klipsch-Ingenieure ihren Bassisten mit der sogenannten DCS (Digitally Controlled Subwoofer)-Steuereinheit aus, die die perfekte Anpassung an Raum und mitspielende Lautsprecher erlaubt.
Klang
Dumpf und ansatzlos klingt es, wenn der strenge Wind das riesige Segel erfasst und das britische Kriegsschiff in Fahrt bringt. Zwar eine relativ unspektakuläre Szene, doch macht sie deutlich, welch Potenzial in diesem Woofer steckt.

Fazit
Klipsch bietet mit seinem RW-12d ein Gerät an, das vor allem Heimkinofans anspricht, die es gern so richtig krachen lassen. So ist dieser Woofer in der Lage, nicht nur sehr tief hinab in den Basskeller zu steigen, sondern auch in Tieftonbereichen voluminös und punktgenau aufzuspielen.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Klipsch RW-12d
Preis: um 850 Euro
318-2432
Elektrowelt 24 |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen