
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 10 Subwoofer im großen HEIMKINO-Vergleichstest
Donner und Doria

Fazit
Zunächst das Wichtigste: Dieser Test hat einmal mehr gezeigt, dass ein Heimkinosystem kaum ohne Subwoofer auskommt. Selbst bassstarke Standlautsprecher profitieren von dem, was ein Basswürfel im Mehrkanalverbund zu leisten imstande ist. Sind die passenden Einstellungen gewählt und die richtige Position für den Subwoofer gefunden, bringt dieser im Stereo- wie Filmeinsatz großen Spaß und echtes Kinofeeling. Und diesen Zweck erfüllen alle hier von uns getesteten Probanden - ausnahmslos. Aufgrund seiner schier unendlichen Leistungsreserven, seiner tollen Verarbeitung sowie der sinnvollen und praktischen Ausstattungsfeatures entschied der Teufel L5200SW das Rennen in der Oberklasse für sich, wobei sich Cantons AS105SC, Yamahas EISA-Gewinner NS-SW700 oder Mordaunt Shorts Alumni 9 nur knapp geschlagen geben mussten.





















Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Canton AS105SC
Preis: um 500 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Energy ESW-M6
Preis: um 500 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Mordaunt Short Alumni 9
Preis: um 400 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Teufel L5200SW
Preis: um 495 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Yamaha NS-SW700
Preis: um 500 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Infinity Cascade Twelve
Preis: um 800 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Heco XT Sub32A
Preis: um 900 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Klipsch RW-12d
Preis: um 850 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Nubert AW991
Preis: um 600 Euro
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Sunfire HRS-10
Preis: um 1000 Euro

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen